Aktuelles & Nachrichten

Veröffentlicht am 22.03.23
Vollzug des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung
Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Hof hat die Bodenrichtwerte für den Stichtag zum 01.01.2022 ermittelt.
Diese Niederschrift liegt gemäß § 12 Abs. 2 der Gutachterausschussverordnung einen Monat lang, und zwar in der Zeit
vom 03. April 2023 bis einschließlich 03. Mai 2023
in der Gemeindekanzlei der Gemeinde Leupoldsgrün,
Schulstraße 1, 95191 Leupoldsgrün
und in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein (Rathaus Schauenstein), Bauamt, Rathausplatz 1, 95197 Schauenstein
während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Recht besteht, auch außerhalb dieser
Auslegungszeit von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
beim Landratsamt Hof, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof
Auskünfte über die Richtwerte zu verlangen (§ 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB)
Leupoldsgrün, den 22.03.2023
Gemeinde Leupoldsgrün
Annika Popp
1. Bürgermeisterin
Hier finden Sie die dazugehörige Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 21.03.23
BRK-Jugend schmückt den Rathausplatz
Auch die Leupoldsgrüner BRK-Jugend schmückt den Rathausplatz unterhalb des Bürgerhauses mit selbstgebastelten Ostereiern.
Ein Bild dazu finden Sie hier >


Veröffentlicht am 21.03.23
Liederabend auf Gut Hartungs
Das Konzert ist bereits über eine Woche her und die Begeisterung und Dankbarkeit ist immer noch da.
Der Liederabend auf Gut Hartungs mit Schuberts "Winterreise", dargeboten von Klaus-Dieter Jung und Michael Wolfrum hat alle Gäste, Helfer und die Veranstalter begeistert.
In toller Atmosphäre und bei leckeren Getränken und Snacks stimmten sich die 120 Gäste auf das niveauvolle Konzert ein. Während der Lieder und auch danach genossen alle Anwesenden den Abend.
Ein großer Dank gilt den Künstlern, dem Eigentümer des Gutes mit seinem Team sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Helfern, die diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden ließen.
Und die Aussichten sind sehr gut, dass es in der Adventszeit wieder ein musikalisches Event in der Gutsscheune geben wird. Lassen wir uns überraschen.
Fotos vom Liederabend finden Sie hier zum Abruf hinterlegt:
Bild 1 > Bild 2 > Bild 3 >
Bild 4 > Bild 5 > Bild 6 >
Bild 7 > Bild 8 > Bild 9 >

Veröffentlicht am 21.03.23
Großes Interesse am Energiesparen
Gut 40 interessierte Gäste aus Leupoldsgrün und Umgebung kamen ins Bürgerhaus und informierten sich im Rahmen eines Vortrages von Bertram Dannhäuser vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Hof über Energie-Einsparmöglichkeiten am Haus, Bau von PV-Modulen auf Dächern sowie die aktuellen Förderbedingungen bei Baumaßnahmen oder Heizungstausch.
Bürgermeisterin Annika Popp dankte als Gastgeberin sowohl Herrn Dannhäuser für die Information zur aktuell schwierigen Situation für Hauseigentümer als auch allen Besuchern für ihr Kommen und die guten Gesprächsbeiträge.
Die Vortragsreihe wird in den kommenden Wochen auch noch in weiteren Kommunen des Landkreises weitergeführt werden.
Nähere Infos dazu finden Sie unter www.landkreis-hof.de und https://www.landkreis-hof.de/perspektiven/klimaschutzmanagement/

Veröffentlicht am 20.03.23
Bekanntmachung Nitratwert
Die letzte Untersuchung des Trinkwassers der Wasserversorgung Leupoldsgrün am 13.03.2023 hat einen Nitratwert von 38,0 mg/l ergeben.
Hier finden Sie entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 10.03.23
Bekanntmachung - Entsorgung tierischer Nebenprodukte
Sicherstellung der Entsorgung tierischer Nebenprodukte bei einem großflächigen und längerfristigen Stromausfall (Blackout)
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 10.02.23
Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land
Im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Hofer Land wurde der Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land in drei verschiedene Sprachen übersetzt.
Ziel ist es, Menschen mit Migrationshintergrund einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratungsmöglichkeiten zum Thema Pflege und Demenz zu bieten.
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land in deutscher Sprache >
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in russischer Sprache >
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in türkischer Sprache >
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in arabischer Sprache >

Veröffentlicht am 31.01.23
Schöffenwahl 2023
Bewirb dich jetzt für das Schöffenamt
Mehr Informationen dazu finden Sie auf diesem Plakat und im Internet unter www.schoeffenwahl2023.de

Veröffentlicht am 27.01.23
Christbaum-Sammelaktion der Jungen Union
Die Junge Union Leupoldsgrün sammelte nach Weihnachten wieder im gesamten Gemeindegebiet ehrenamtlich die ausgedienten Christbäume ein.
Dieses Mal kamen über 130 Stück zusammen.
Herzlichen Dank.
Hier finden Sie ein Bild der Sammelaktion zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 25.01.23
Verdiente BRK-Mitglieder geehrt
470 Dienstjahre ehrenamtlich beim BRK!
Nach 2-jähriger Corona bedingter Pause und Kontaktbeschränkungen konnte die Bereitschaft Leupoldsgrün wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten.
Bereitschaftsleiter Gerhard Friedrich begrüßte alle Mitglieder, sein besonderer Gruß galt den Ehrengästen. Claudia Puchta, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin sowie Bürgermeisterin und Hausherrin Annika Popp.
Der Bereitschaftsleiter gab einen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre. Trotz pandemiebedingter Pause konnten wir unsere neuen Räume im Bürgerhaus beziehen.
Er sprach an die Gemeinde Leupoldsgrün nochmals einen herzlichen Dank aus für die Bereitstellung unserer neuen Unterrichtsräume, Lagermöglichkeiten und für die Benutzung der Küche und dass wir bei unserer Gemeinde immer ein offenes Ohr finden.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an unseren BRK-Kreisverband Hof, bei dem wir auch immer Unterstützung bei unserer Arbeit erfahren dürfen.
Die Ehrengäste überbrachten Grußworte, bedankten sich für unsere geleisteten Stunden und wünschten der Bereitschaft weiterhin viel Erfolg bei unserer Arbeit und bei den Einsätzen.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder der Bereitschaft Leupoldsgrün für lngjährige Mitgliedschaft beim BRK geehrt.
Die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Claudia Puchta führte die Ehrungen im Namen der Kreisbereitschaftsleitung durch und dankte allen Geehrten für die langjährige Treue zum Roten Kreuz.
Bereitschaftsleiter Gerhard Friedrich dankte allen Geehrten für Ihren unermüdlichen Einsatz beim BRK und sprach weiterhin Freude an der Rotkreuzarbeit für die nächsten Jahre aus.
Wir hoffen und wünschen, dass auch neue Mitglieder bei uns vorbeikommen und Freude an unserer Arbeit finden, so beendete er die Versammlung.
Auf dem Bild von links nach rechts >
Bürgermeisterin Annika Popp
Jennifer Saalfrank, Florian Saalfrank jeweils für 20 Jahre Zugehörigkeit
Bernd Hager, Anja Günther, Brigitte Müller, Karin Hager jeweils für 40 Jahre Zugehörigkeit
Günter Hausner für 60 Jahre Zugehörigkeit
Stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Claudia Puchta
Iris Hopperdietzel für 40 Jahre Zugehörigkeit
Stellvertretende Bereitschaftsleitung Annette Klößel
Bereitschaftsleiter Gerhard Friedrich für 30 Jahre Zugehörigkeit
Andreas Peiker für 25 Jahre Zugehörigkeit
Nicht auf dem Bild, aber für die Zeitehrung bestätigt sind
für 5 Jahre Zugehörigkeit: Lena Schaller, Rahel Will und Melanie Hager
für 20 Jahre Zugehörigkeit: Anita Wohlleben
für 35 Jahre Zugehörigkeit: Markus Hohberger
für 45 Jahre Zugehörigkeit: Jürgen Müller

Veröffentlicht am 23.01.23
Vorbereitungslehrgang des Fischereizentrums Oberfranken am 15.05.
Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO) ist ein gewerblicher Anbieter für Lehrgänge und Seminare rund um das Angeln. Eingehende Informationen zu unserem Angebot im Einzelnen finden Sie auf der Webseite www.fischereizentrum-oberfranken.de/
Das FZO bietet im Mai 2023 die Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung in Form eines ONLINE-Präsenzkurses zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen.
Der Kurs findet innerhalb der durch das BayStMELF seit Aug. 2021 eingeführten Unterrichtsform „ONLINE-Präsenzkurs“ statt.
Das FZO führt damit seine jahrelange überaus erfolgreiche Ausbildungsarbeit für die Region fort. Mit dem Vorbereitungslehrgang stellt das FZO sicher, daß es auch weiterhin eine bedarfsgerechte Ausbildung angehender Petrijünger in der Region geben wird.
Die Teilnahme an einem solchen Vorbereitungslehrgang ist seitens des Gesetzgebers zwingend für alle Interessenten vorgeschrieben, die an der staatl. Fischerprüfung Bayern teilnehmen wollen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Lehrgang >
Hier finden Sie das Plakat zum Lehrgang als Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 20.01.23
Beratungstermin Barrierefreiheit
Liebe Senioren- und Behindertenbeauftragte,
auch in diesem Jahr bietet die Wohnberatung in Kooperation mit der Bayerische Architektenkammer wieder kostenfreie Beratungstermine für alle, die Unterstützung bei Fragestellungen rund um die Barrierefreiheit benötigen, an. Das Beratungsangebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Fachleute, Institutionen und Firmen. Die freiberuflichen Experten geben grundlegend, neutral und unabhängig Auskunft.
Der erste dieser Beratungstermine findet am 03.02.2023 von 10-12 Uhr in der Leitstelle Pflege (Berliner Platz 3, 95030 Hof) statt.
Hängen Sie das Plakat gerne bei sich in der Kommune aus und sprechen Sie Interessierte gerne an. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Bayerische Architektenkammer unter +49 089-139880-80 oder info(at)byak-barrierefreiheit.de.
Außerdem darf ich Sie auf eine Veranstaltungsreihe der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hinweisen.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt auf dem Weg durch den Fördermittel-Dschungel. In der Online-Seminarreihe Fördermittel – finden, beantragen, gut ausgestattet sein | ab 31. Januar 2023 beantworten Fachleute unter anderem folgende Fragen: Wo bekomme ich Informationen zu Förderprogrammen? Womit punkte ich bei der Antragstellung? Welche Förderstrategien eignen sich besonders für kleine Vereine in ländlichen Räumen? Thema der ersten Veranstaltung ist: „Wer suchet, der findet – eine Orientierungshilfe in der Förderlandschaft“. Die Seminare dauern jeweils 75 Minuten und sind kostenfrei.
Zum Programm und zur Anmeldung
Der Patienten- und Pflegebeauftragter der bayerischen Staatsregierung informiert, dass eine neue Broschüre mit dem Titel „Patienten- und Pflegeangelegenheiten von A bis Z: Handreichungen für Betroffene und Angehörige in Bayern“ vorgestellt wurde. Mit 183 alphabetisch geordneten Begriffen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich soll die Druckschrift eine Hilfe zur Selbsthilfe sein, sie soll aufklären und auch mehr über die eigenen Rechte informieren. Ebenso sollen leichter die richtigen Ansprechpartner gefunden werden.
Die Broschüre können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Veröffentlicht am 13.01.23
Jahreskalender 2023
Die gemeindlichen Jahreskalender für 2023 wurden in den vergangenen Wochen an alle Haushalte in Leupoldsgrün verteilt. Darin abgedruckt sind wieder Termine und Veranstaltungen der politischen Gemeinde, der evang. Kirchengemeinde, der Vereine und Initiativen sowie die Abfalltermine.
Falls jemand noch einen benötigt, können Restexemplare zu den Öffnungszeiten gerne im Bürgerhaus abgeholt werden.
Zudem sind im ganzen Jahr alle Termine, auch Änderungen, auf der Homepage der Gemeinde im Terminkalender zu finden.

Veröffentlicht am 11.01.23
Nachruf Uwe Hager
Die Gemeinde Leupoldsgrün trauert um
Herrn Uwe Hager
Herr Uwe Hager gehörte dem Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün seit Mai 2002 bis zu seinem Tode an. Sowohl die Ratsmitglieder als auch die Mitarbeiter und Bürger sind tief erschüttert, dass er so plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Uwe Hager hat sich in den vergangenen Jahren stets zum Wohle der Gemeinde und der Bürger eingesetzt. Mit seinem vielfältigen Sachverstand und seinen pragmatischen Lösungsvorschlägen bereicherte er viele Gemeinderats- und Ausschusssitzungen. Zudem half er stets bei Veranstaltungen der Gemeinde und der örtlichen Vereine. Sein ehrenamtliches Engagement war absolut vorbildlich. Uwe Hager hat durch sein Wirken an vielen Stellen und bei vielen Projekten des Ortes einen bleibenden Teil zur Gemeindeentwicklung beigetragen.
Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung werden wir ihn stets in positiver Erinnerung behalten.
Für den Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün
Annika Popp
Erste Bürgermeisterin

Veröffentlicht am 30.12.22
Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung der Gemeinde Leupoldsgrün >

Veröffentlicht am 30.12.22
Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 30.12.22
Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023
Hier finden Sie die Termine der öffentlichen Sitzungen des Leupoldsgrüner Gemeinderats für das Jahr 2023
Bekanntmachung Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023 >

Veröffentlicht am 02.12.22
Abfallzweckverband Hof prämiert Gewinner seines Wettbewerbes „Sprücheklopfer“ 2022
Der Wettbewerb „Sprücheklopfer“ des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV Hof) ist beendet. Zwölf ausgewählte Beiträge werden das Kalendarium des Abfallkalenders 2023 schmücken.
Den 12 glücklichen Gewinnern wurden im Rathaus in Hof durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Hof und AZV-Verbandsvorsitzende Eva Döhla die Preise von je 100 € überreicht.
Gewonnen haben:
Liane Werner aus Leupoldsgrün
Marianne Goller aus Hof
Gabriele Kießling aus Hof
Bernd Saalfrank aus Schauenstein
Christel Bach aus Hof
Sonja Perner aus Hof (nicht anwesend)
Judith Grzeschek aus Hof (nicht anwesend)
Kinderhort der Diakonie Hochfranken Helmbrechts (Friedrichstraße, Gruppe 4 )
Erhard Weber aus Regnitzlosau
Gerlinde Dick aus Helmbrechts (nicht anwesend)
Andreas Vogel aus Schwarzenbach/Saale
Gertraude Hartung-Neumann aus Hof
Eine Zusatzprämie von 100 € wurde an den Kinderhort der Diakonie Hochfranken Helmbrechts, Friedrichstraße, Gruppe 4 vergeben. Diese hatten im Zusammenhang mit dem eingereichten Spruch ein Müllmonster Namens „MÜLLIJAN“ gebastelt.
Beim Wettbewerb „Sprücheklopfer“ wurden Sprüche, Gedichte, Reime zum Thema #wenigermüllimhoferland, #umweltbewusstsein, #recycling, #upcycling, #wertstoffe, #umwelt usw. gesucht. Aufgerufen waren alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Gruppen, Klassen, Kitas etc. aus Stadt und Landkreis Hof.
31 Teilnehmer/-innen aus Stadt und Landkreis Hof hatten ein oder mehrere Beiträge eingereicht. Insgesamt waren ca. 50 Sprüchebeiträge von der Jury zu bewerten. Die ausgewählten Beiträge werden im Abfallkalender 2023 abgedruckt.
Weitere Informationen, die Gewinnersprüche sowie Bilder von der Preisverleihung finden Sie unter www.azv-hof.de.
Fotobeschreibung Gruppe von Links:
Herbert Pachsteffl (Geschäftsführer AZV Hof), Joshua Rettig (Kinderhort Helmbrechts), Andreas Vogel, Hermann Knoblich (Sachgebietsleiter AZV Hof), Lyam Vesely (Kinderhort Helmbrechts), Erhard Weber, Gabriele Kießling, Bernd Saalfrank, Marianne Goller, Tudor Zota (Kinderhort Helmbrechts), Christel Bach, Sadik Hasic (Kinderhort Helmbrechts), Said Hasic (Geschwisterkind), Gertraude Hartung-Neumann, Liane Werner, Eva Döhla (Oberbürgermeisterin Stadt Hof und Verbandsvorsitzende AZV Hof)

Veröffentlicht am 02.12.22
Jetzt Ihren Wasserzählerstand melden
Liebe Bürgerinnen und Bürger, über folgenden Link können Sie Ihren Wasserzählerstand melden.
Nach dem Anklicken des Links öffnet sich ein neues Fenster welches Sie nach Ihrem Zählerstand, nach dem auf dem Ablesebrief befindlichen Zahlencode und Ihrer E-Mail fragt.
Nach Eingabe der Daten erhalten Sie eine Bestätigungsmail.
https://mga-api.online-buerger-service.de/index.php?type=formulare&action=zaehlerantrag&ags=09475604

Veröffentlicht am 21.11.22
Wasserversorgung der Gemeinde Leupoldsgrün - Nitratwerte
Die letzte Untersuchung des Trinkwassers der Wasserversorgung Leupoldsgrün am 12.10.2022 hat einen Nitratwert von 37,7 mg/l ergeben.
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung dazu hinterlegt >

Veröffentlicht am 21.11.22
ASV-Termine für 2023
Hier finden Sie Termine des ASV-Leupoldsgrün für das Jahr 2023:
11.02.2023: Schlachtfest
ASV Mountainbiketouren am
29.04.2023, 21.05.2023, 25.06.2023, 16.07.2023, 12.08.2023, 23.09.2023 und 15.10.2023
Hier finden Sie eine Grafik zu den Touren zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 16.11.22
Einweihung Ortseingang Leupoldsgrün
Wir haben unseren Ortseingang eingeweiht. Mit vielen Gästen aus Nah und Fern wurde damit der Schlusspunkt dieses Großprojektes gesetzt.
Die ersten Planungen dazu gab es bereits 2016/17, dann folgte Grunderwerb und Abriss von Gebäuden und schließlich 2021/22 der Neubau der gesamten Kreuzung Hofer Straße-Hauptstraße-Konradsreuther Straße für ein attraktiveres Ortsbild und v.a. für mehr Verkehrssicherheit.
Die Gemeinde Leupoldsgrün investierte dafür die letzten Jahre rund 600.000 Euro und kann mit einer Gesamtförderung durch die Städtebauförderung von über 500.000 Euro rechnen. Dazu übernehmen der Landkreis Hof etwa 250.000 Euro und das Staatliche Bauamt Bayreuth etwa 550.000 Euro der knapp 1,4 Mio. Euro Investitionssumme der Umbaumaßnahme.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das gute Miteinander, auch in den teils sehr nervenaufreibenden Momenten! Allen Verkehrsteilnehmern und Betroffenen danke für das Verständnis während der Bau- und Sperrungsphase!
Eines ist sicher: Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Und die Erkenntnis des Projektes: Die Staatsstraße 2693 ist für Leupoldsgrün und viele Pendler eine enorm wichtige Verkehrsachse im Hofer Land und eine existenziell wichtige Lebensader für den Ort - ganz nach unserem Motto #leupoldsgruenverbindet.
Hier finden Sie eine Bilderauswahl von der Einweihung:
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9

Veröffentlicht am 16.11.22
Annika Popp bringt mit weiteren 34 jungen BürgermeisterInnen ein eigenes Kinderbuch heraus
Das deutschlandweite Netzwerk Junger BürgermeisterInnen, in dem ich Mitglied bin, hat seit einem Jahr ein Kinderbuch entwickelt, in dem der Bürgermeister nicht faul, dick, korrupt oder ähnlich negativ dargestellt wird, wie leider in viel zu vielen (Kinder)Büchern, sondern lebensnah und realistisch. Das Buch soll jungen Menschen Lust darauf machen, in einer Gemeinde mitzumachen und vielleicht selbst einmal BürgermeisterIn werden zu wollen. Dafür haben wir die Bücher jeweils individualisiert und auf die jeweilge Kommune und die/den jeweilige/n Bürgermeister/in abgestimmt.
Hier finden Sie mein Grußwort, die offizielle Pressemeldung unseres Netzwerkes und ein paar Fotos (Bild 1, Bild 2, Bild 3) zur Auswahl mit der Bitte um Veröffentlichung. Für Rückfragen können Sie sich natürlich gerne an mich wenden. Für Leupoldsgrün gibt es zunächst 100 Exemplare, die ich zu passenden Anlässen verschenken werdn bzw. können sie auch zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.
Annika Popp
Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Leupoldsgrün
Veröffentlicht am 31.10.22
Preisverteilung des Malwettbewerbs der AWO-Leupoldsgrün
Im Rahmen des Leupoldsgrüner Sommerferienprogramms 2022 hat der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Leupoldsgrün einen Malwettbewerb angeboten. Es sollte ein Bild gemalt werden unter dem Motto „Wer malt das schönste Bürgerhaus von Leupoldsgrün“.
Vier Bilder wurden prämiert, die Kinder erhielten bei der Preisverleihung im Rathaus durch den AWO-Ortsverein Leupoldsgrün, vertreten durch Ulrike Frießer-Strobel, Jürgen Müller und Bürgermeisterin Annika Popp einen Geldpreis. Da jedes Bild schön war, wurden alle anderen teilnehmenden Kinder mit einem kleinen Sachpreis bedacht.
Auf dem Bild ist von rechts nach links zu sehen: (Bild von Jürgen Müller)
Bürgermeisterin Annika Popp
Lara Rank, 1. Preis
Jessica Köhn, 2. Preis
Jaron Stelzer, 3. Preis
Ulrike Frießer-Strobel vom AWO-Ortsverein Leupoldsgrün
Leider konnte David Haiges, 4. Preis, nicht an der Preisverteilung teilnehmen.

Veröffentlicht am 26.10.21
Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Schulungskonzept für „ehrenamtlich tätige Einzelpersonen“ nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG
Das vorliegende Konzept dient als Basis-Qualifizierung von Menschen, die als „ehrenamtlich tätige Einzelhelferinnen und Einzelhelfer“ nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag aktiv werden wollen. Diese freiwillige, kostenfreie Schulung mit 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten bietet hierfür die Grundlage.

Veröffentlicht am 23.10.21
Freihalten von Gehwegen und Fahrbahnen von störenden Anpflanzungen
Nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz dürfen Anpflanzungen jeglicher Art entlang öffentlicher Straßen und Wege die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Gehwege und Fahrbahnen müssen uneingeschränkt in voller Breite und Höhe benutzt werden können.