Aktuelles & Nachrichten

Veröffentlicht am 21.09.23
Informationen zur Gelben Tonne
Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof informiert:
Ab sofort finden Sie Fragen und Antworten zur Einführung der Gelben Tonne auf dieser Internetseite: https://www.azv-hof.de/privat/sammeleinrichtungen/gelbe-tonne.html
Die FAQs sind mit der Fa. Remondis, die die Gelbe Tonne stellen und leeren wird, abgestimmt.
Der AZV möchte besonders darauf hinweisen, dass Ansprechpartner für Fragen die Fa. Remondis ist. Bürgerinnen und Bürger, Wohnungsbaugesellschaften etc. mögen sich bitte direkt an die Fa. Remondis wenden:
Fa. Remondis, kostenlose Hotline 0800/1223255 (Mo bis Fr, 8 – 18 Uhr); Mail: gelbetonne-hof@remondis.de

Veröffentlicht am 20.09.23
Bauen in Leupoldsgrün
Neuer Wohnraum in Leupoldsgrün entsteht. Trotz schwierigerer Lage für Häuslebauer tut sich in Leupoldsgrün aktuell einiges.
- Im Neubaugebiet "Am Schwagerholz" werden die ersten 3 Häuser errichtet, weitere Grundstücke sind bereits verkauft und reserviert.
- Auf zwei früheren Baulücken im Ort entstehen ebenfalls gerade neue Einfamilienhäuser.
- Im Ortsteil Hartungs wird das neue Mehrfamilienhaus fertig. 6 von 8 Wohnungen sind bereits fest vermietet. Die ersten Mieter sind eingezogen.
- Weitere private Bauvorhaben sind in Planung.
- Wenige Bestandshäuser sind meist nur kurz auf dem Markt und wechseln dann die Eigentümer.
- Im Gewerbegebiet erweitern die BayWa und DEG - Alles für das Dach ihre Gebäude.
Das sind positive Punkte, die der allgemeinen, oft negativeren Stimmung im Immobilienbereich auch etwas entgegnen können.
Bei Fragen rund ums Bauen in Leupoldsgrün oder bei Interesse an Bestandsimmobilien können Sie sich jederzeit an die Gemeinde und v.a. an die Bürgermeisterin Annika Popp wenden.
Auch einen kleinen finanziellen Zuschuss gibt es von der Gemeinde, wenn gebaut oder ein Haus gekauft wird.
Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.leupoldsgruen.de/wohnen
Bild 1 > Bild 2 > Bild 3 > Bild 4 > Bild 5 >

Veröffentlicht am 19.09.23
Wertstoffmobil Leupoldsgrün entfällt wegen Tag der deutschen Einheit
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Leupoldsgrün am 03.10.2023 muss wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ersatzlos entfallen.

Veröffentlicht am 18.09.23
Ausflug des Leupoldsgrüner Mittagstischs
Seit April findet im Leupoldsgrüner Bürgerhaus jeden Mittwoch von 11.30 Uhr bis ungefähr 13.00 Uhr der „Leupoldsgrüner Mittagstisch“ statt. Das warme Mittagessen wird direkt von der Diakonie Martinsberg angeliefert und von den ehrenamtlichen Helferinnen serviert. Die Diakonie bietet täglich drei verschiedene Menüs an, zusätzlich gibt es die Option eine Suppe oder einen Nachtisch zu bestellen. Abgerechnet wird das bestellte Mittagessen direkt von der Diakonie Martinsberg und zwar einmal monatlich per Lastschrift oder Überweisung. Getränke gibt es vor Ort im Bürgerhaus, außerdem erwartet die Gäste meist ein leckeres Dessert oder Kuchen.
Bereits am Leupoldsgrüner Wiesenfest haben sich die Mittagstisch-Gäste und Helferinnen außerhalb des typischen Mittwochmittags zum Kaffeklatsch am Wiesenfest getroffen. Dies sollte natürlich kein einmaliges Erlebnis bleiben, weshalb das Team am 06.09.23 im Anschluss an das Essen einen Ausflug an den Untreusee organisiert hat. Gefahren wurden die Gäste kostenfrei mit dem Bürgerbus der Gemeinde und einem privaten Auto einer Helferin. Dadurch genossen bei traumhaftem Wetter zehn „Mittagstischler“ einen gelungen Nachmittag bei leckerem Kaffee & Kuchen. Im Anschluss durften natürlich Bratwürste, Fischbrötchen und Pommes nicht fehlen. Ein Gast sagte wortwörtlich „Wisst ihr was? Ich bin einfach glücklich!“, was natürlich das Helferteam ebenfalls glücklich stimmte. Alle Gäste haben sich sehr gefreut und die Zeit genossen, denn gerade für Senioren ist es schön aus dem Alltagstrott zu entfliehen und nette Gespräche mit anderen führen zu können. Aus diesem Grund sind bereits die nächsten Ausflüge geplant.
Gerade für Alleinstehende und Senioren ist der Mittagstisch besonders toll, denn man hat die Möglichkeit einmal wöchentlich in Gemeinschaft sein Mittagessen zu genießen. Es entstehen tolle Gespräche, man lernt ggf. neue Menschen kennen, hat keine Arbeit mit Kochen oder Abwasch und testet vielleicht sogar einmal ein unbekanntes Gericht.
Jeder (altersunabhängig!) ist beim Mittagstisch herzlich willkommen, eine Vorbestellung ist jedoch zwingend Voraussetzung. Dies können Sie ganz unkompliziert direkt bei der Diakonie unter 09282 / 9325001 erledigen. Für den jeweiligen Mittwoch muss bis spätestens 8.30 Uhr bestellt werden. Die Folgebestellungen übernehmen gerne die Helferinnen und nehmen diese wöchentlich beim Mittagstisch für die darauffolgende Woche für alle Gäste auf. Sowohl die Gäste als auch die Helferinnen freuen sich über jeden neuen Gast! Die vier ehrenamtlichen Helferinnen würden sich ebenfalls über weitere Helfer freuen. Bei Interesse als Helfer können Sie gerne einfach mittwochs gegen 11.30 Uhr im Bürgerhaus vorbeischauen!

Veröffentlicht am 18.09.23
Minecraft-Workshop Stadt der Zukunft 30.-31.10.
MINECRAFT Workshop "Stadt der Zukunft" für Kids zwischen 10 und 14 Jahren
30. - 31.10.2023 im neuen Bürgerhaus Leupoldsgrün
1 Workshop, 2 Tage, jeweils von 8 - 16 Uhr
"Daddeln & Denken - Die Stadt der Zukunft mit Commandblöcken automatisieren"
Weitere Informationen dazu sowie die Möglichkeit einer Anmeldung ist hier hinterlegt >

Veröffentlicht am 15.09.23
Bürgerversammlung am 29.09.2023
Am Freitag, 29. September 2023, Beginn: 19.30 Uhr
findet im Schützenhaus des SV Frohsinn, Brunnenstraße 5
eine Bürgerversammlung gem. Art. 18 Abs. 1 der Gemeindeordnung statt.
Die dazugehörige Bekanntmachung finden Sie hier zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 15.09.23
Bekanntmachung Widmung Grundstücke
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG);
Widmung von Grundstücken, Gemarkung Leupoldsgrün
Hier finden Sie die dazugehörige Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 14.09.23
Fahrplanänderung: Leupoldsgrüner Bürgerbus fährt während der Umbauphase des Rewe in Selbitz nach Naila
Ab dem 19. September bis 9. November 2023 fährt der Leupoldsgrüner Bürgerbus dienstags eine andere Route.
Die Haltestellen „Selbitz, Rewe“ und „Selbitz, Arztpraxis“ entfallen, dafür kommen „Selbitz, Bäckerei Bayreuther“ und „Naila, Aldi“ hinzu.
Der Stundentakt bleibt wie gewohnt erhalten.

Veröffentlicht am 06.09.23
Dreharbeiten des ZDF
Am 2. September war mal wieder ein Dreh-Team vor Ort in Leupoldsgrün, um über unser Projekt "Zukunftsrat", die Menschen und deren Engagement dahinter sowie unseren neuem Dorfladen ONKEL EMIL zu berichten. Ausgestrahlt wird es vermutlich am 28.10.23 im ZDF. Details folgen.
Bis dahin freuen wir uns auf die für Oktober geplante Eröffnung des Ladens. Es stehen nun alle Regale, Kühlschränke und Gefriertruhen. Das Kassensystem und der Türöffner funktionieren auch schon.
Danke an die vielen helfenden Hände, die sich für eine gute Dorfgemeinschaft einsetzen.

Veröffentlicht am 06.09.23
Krabbelgruppe
Ein Jahrgang Krabbelgruppe in Leupoldsgrün ging im August mal wieder zu Ende und ein Großteil der kleinen Zwerge besucht seit Anfang September die Krippe der Leupoldsgrüner KITA Sonnenhügel. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Mut und Freude für dieses neue Abenteuer.
Für alle anderen bzw. neuen, interessierten Eltern mit Babys und Kleinkindern geht es natürlich weiter. Immer donnerstags um 9.30 Uhr im Bürgerhaus.
Neue werden gerne in die entsprechende WhatsApp-Gruppe aufgenommen. Dann ist man immer informiert.

Veröffentlicht am 03.09.23
Sommerferien Leupoldsgrün
Im Rahmen des kommunalen Sommerferienprogramms wanderten 12 Kinder wieder mit unserer Bürgermeisterin nach Hüttung zum Reitstall Pechstein und hatten einen tollen Nachmittag mit und auf dem Pferd.
Danke auch an den Reitverein Hüttung für die Mithilfe.

Veröffentlicht am 31.08.23
Stellenanzeige Mitarbeit VG Schauenstein in Leupoldsgrün
Die Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in für die Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft in Leupoldsgrün (m/w/d)
in Teilzeit (9,75 Stunden/Woche).
Die Stelle ist unbefristet; die Probezeit beträgt sechs Monate.
Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie hier zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 30.08.23
Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines für die Landtags- und Bundestagswahl - hier geht's zum Link
Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines für die Landtags- und Bundestagswahl - hier geht's zum Link: https://mga-api.online-buerger-service.de/index.php?action=wahlscheinantrag&type=formulare&wahlnummer=32&ags=09475604#main

Veröffentlicht am 29.08.23
Gedichteabend mit Bernd Saalfrank
Letzte Woche fand eine unterhaltsame Lesung von und mit Bernd Saalfrank und seinen selbst geschriebenen Gedichten im Bürgerhaus statt.
Es war ein gelungener, lustiger Abend. Den gesamten Erlösung von über 80 Euro spendete er für die Finanzierung des Dorfausflugs nach Plohn.
Herzlichen Dank dafür und bis zum nächsten Mal!
Bild 1 - Lesung mit Bernd Saalfrank
Bild 2 - Lesung mit Bernd Saalfrank

Veröffentlicht am 29.08.23
Durch Spenden ermöglicht: 140 Leupoldsgrüner besuchen Freizeitpark
Es war ein wunderbarer Tag! 140 Leupoldsgrüninnen und Leupoldsgrüner sowie Freunde aus Nah und Fern machten sich am letzten Sonntag im August gemeinsam auf den Weg in den Freizeitpark Plohn und verlebten einen herrlichen Tag. Zwischendurch zwang der Regen zwar alle zu einer Pause, aber in der restlichen Zeit genossen alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle Weiteren den Familientag.
Eintritt und die Busfahrt waren für alle kostenlos, da im Voraus mehrere Tausend Euro Spenden gesammelt werden konnten. Dabei gingen Einzelbeträge zwischen 10 und 1.000 (!) Euro ein. Herzlichen Dank an jeden einzelnen Spender! So konnten ALLE mitfahren, unabhängig von finanziellen Verhältnissen der Familien. Danke auch an die Busunternehmen Höhn aus Schauenstein und Vogel aus Selbitz für die angenehme Fahrt.
Nach 2019 hieß es dieses Jahr das zweite Mal "Ein Dorf geht auf Reisen". Mal sehen, wann es die nächste Auflage geben wird.
Gruppenbild 1 der 140 Leupoldsgrüner >
Gruppenbild 2 der 140 Leupoldsgrüner >

Veröffentlicht am 28.08.23
Bekanntmachung Nitratwert
Die letzte Untersuchung des Trinkwassers der Wasserversorgung Leupoldsgrün am 08.08.2023 hat einen Nitratwert von 37,0 mg/l ergeben.
Hier finden Sie die dazugehörige Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 28.08.23
Pressemitteilung des AZV zur Einführung der "Gelben Tonne"
Zum Thema Gelbe Tonne kann der Abfallzweckverband folgende Informationen der Firma REMONDIS weiter geben.
Bis Ende 2023 werden in der Stadt und im Landkreis Hof Gelbe Tonnen durch die Fa. REMONDIS an alle Haushalte und Gewerbetreibende, die eine Hausmülltonne besitzen, verteilt. Diese sollen ab 01.01.2024 die Container für Leichtverpackungen an den Wertstoffinseln ersetzen. Die Verteilung der Behälter mit schwarzem Korpus und gelbem Deckel wird nach und nach ab Anfang Oktober 2023 erfolgen, so dass zum Jahreswechsel alle Haushaltungen versorgt sind.
Der Umschlag der Leichtverpackungen wird bei der Firma Bauer Recycling GmbH in Gattendorf stattfinden.
Die Gelbe Tonne muss nicht extra beantragt werden. Die Behälteraufstellung für Privathaushalte erfolgt automatisch. Gewerbetreibende, die keine Hausmülltonne haben, melden sich bitte unter gelbetonne-hof(at)remondis.de, um eine entsprechende Gelbe Tonne zu bestellen.
Die Aufstellung und Nutzung sind kostenlos. Die Finanzierung der Sammlung von Leichtverpackungen erfolgt über den Kauf von verpackten Produkten. Deshalb sind die Gelben Tonnen ausschließlich für die Sammlung von Verpackungen vorgesehen, die nicht aus Glas oder Papier/Pappe bestehen.
Beispiel: Mit dem Erwerb eines Joghurts wurde bereits die Entsorgung und Verwertung des Joghurtbechers bezahlt. Es werden keine Abfallgebühren für die Erfassung und Verwertung von Verpackungen verwendet!
Die Haushaltungen werden mit einer 240 Liter fassenden Gelben Tonne ausgestattet. Ausnahmen gibt es in Großwohnanlagen. Hier werden in der Regel 1.100 Liter Behälter verwendet.
Die Gelben Tonnen werden ab Januar 2024 alle zwei Wochen durch die Firma REMONDIS geleert. Die Leerungspläne sind in Vorbereitung. Auch wenn die Gelben Tonnen aus logistischen Gründen schon vorher bereit stehen, werden sie erst nach dem 01.01.2024 entleert.
Bei Rückfragen und dringenden Anliegen können sich Bürgerinnen und Bürger per Mail an: gelbetonne-hof(at)remondis.de mit dem Betreff „Gelbe Tonne Stadt und Landkreis Hof“ oder telefonisch an 0800/1223255 wenden.

Veröffentlicht am 28.08.23
Vorbereitungslehrgänge des FZO für die staatliche Fischerprüfung 2023
Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in Nordbayern, bietet im Herbst 2023 die Möglichkeit, die Vorbereitung zur Fischerprüfung an nur drei Wochenenden zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie alle Termine für das Jahr 2023 zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 22.08.23
Leupoldsgrün Garagenflohmarkt am 24.9.2023 - Jetzt anmelden
Im September findet wieder ein großer Garagenflohmarkt in Leupoldsgrün statt.
Ab sofort können sich die Standbetreiber anmelden - neu diesmal: Auch Auswärtige können mit einem Stand am Anger mitmachen.
Hier finden Sie den Standplan des Garagenflohmarkts als .pdf-Datei hinterlegt >

Veröffentlicht am 13.08.23
Fußgängerampel und Straßenlaterne außer Betrieb
Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 12.08., bei dem Gott sei Dank nur Sachschaden entstand, wurde leider die Fußgängerampel an der Hofer Straße sowie die Straßenbeleuchtung so stark beschädigt, dass sie abgebaut werden mussten.
Danke an alle Helfer, die so schnell vor Ort waren und mit angepackt haben!
Bis die Ampel wieder neu aufgebaut ist (das kann lange dauern), wird eine Baustellenampel installiert.

Veröffentlicht am 08.08.23
Neue Zusammensetzung Gemeinderat Leupoldsgrün
In der Juli-Sitzung des Leupoldsgrüner Gemeinderates mussten aufgrund des Todes des Gemeinderates und 3. Bürgermeisters René Löhner mehrere Positionen neu besetzt werden. Im Gremium rückte Felix Funk als neuer Gemeinderat in die CSU-Fraktion nach und deren Vorsitz übernimmt ab sofort Wolfgang Knappe. Dieser wurde auch zum neuen 3. Bürgermeister der Gemeinde Leupoldsgrün gewählt.
Bereits Anfang des Jahres rückte Uwe Augenstein (Bürgerforum) für das ebenfalls verstorbene Ratsmitglied Uwe Hager (Bürgerforum) in den Gemeinderat nach.
"Auf eine gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit!", wünschte sich Bürgermeisterin Popp. Sie hoffe, dass zukünftig das Gremium in dieser Form zusammenbleibe und keine weiteren Trauerfälle mehr zu beklagen seien.
Foto (Fotograf: Lothar Faltenbacher) von der letzten Gemeinderatssitzung >
V.l. Erste Bürgermeisterin Annika Popp (CSU), neuer Gemeinderat Felix Funk (CSU) und neuer 2. Bürgermeister Wolfgang Knappe (CSU)

Veröffentlicht am 21.07.23
Hauptstraße bekommt vorübergehend ein Nachtfahrverbot
Bis zur Fahrbahnsanierung: Durchfahrtsverbot für Kraftfahrzeuge über 7,5 t zulässige Gesamtmasse auf der Hauptstraße in Leupoldsgrün in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr
Die Gemeinde Leupoldsgrün erhielt am 18.7.2023 folgende Information aus dem Landratsamt als zuständige Straßenverkehrsbehörde:
In der Hauptstraße (HO7) in Leupoldsgrün zwischen Abzweigung Hofer Straße (St 2693) und Ortsende wird für beide Richtungen aus Lärmschutzgründen die Durchfahrt von Fahrzeugen mit Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t für beide Fahrtrichtungen verboten, sobald die Verkehrszeichen angebracht sind. Dieses Verbot gilt dann täglich in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr und ist auf die Dauer des vorherrschenden Fahrbahnzustandes beschränkt. Das Verbot endet mit durchgeführter Fahrbahnsanierung durch den Straßenbaulastträger.

Veröffentlicht am 21.07.23
Ehrungen: Langjährige Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet
Landrat Dr. Oliver Bär hat jetzt 16 langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bayerischen Roten Kreuzes im Hofer Land ausgezeichnet. Im Sitzungssaal des Landratsamtes überreichte er auch im Namen des Staatsministers Joachim Herrmann Urkunden und dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem Hofer Land für ihr vorbildliches Engagement.
Landrat Dr. Oliver Bär betont: „Wir feiern heute nicht nur die Organisation, sondern Sie. Dass Sie 365 Tage im Jahr helfen, wenn es darum geht Leben zu retten und zu unterstützen. Wir alle brauchen und schätzen Sie und das Ehrenamt.“
In Silber wurden für 25-jährige Dienstzeit ausgezeichnet: Doris Hornfeck (Geroldsgrün), Martina Hagen (Helmbrechts), Marion Diezel (Issigau) und Reinhard Josche (Naila).
Für 40-jährige Dienstzeit in Gold: Karin Hoffmann (Schwarzenbach a.Wald), Marion Holfeld (Bad Steben), Iris Hopperdietzel (Leupoldsgrün), Evi Urban (Naila), Michael Eckardt (Helmbrechts), Jürgen Krügel (Schwarzenbach a.Wald), Klaus Ritter (Rehau) und Jörg Urban (Naila). Darüber hinaus überreichte Dr. Oliver Bär das Große Ehrenzeichen für eine 50-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz an Monika Hudak (Zell), Renate Scherzer (Regnitzlosau), Harald Scherzer (Regnitzlosau) und Heinz Thüroff (Schwarzenbach a.Wald).
BRK-Kreisgeschäftsführer Jörg von der Grün und THW- Regionalstellenleiterin Silvia Gulden brachten zum Ausdruck, wie wichtig es ist, sich für ein Ehrenamt zu entscheiden und auch über viele Jahre hinweg dabei zu bleiben. Menschen, die „helfen“ wollen, finden in den unterschiedlichen Bereichen eine Möglichkeit: Ob Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Wasserwacht, Altkleidersammlung, Blutspendedienst, Hausnotruf, Essensversorgung oder Jugendarbeit – überall werden ehrenamtlich Helfer gebraucht.
Hier finden Sie ein Gruppenbild der geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter >

Veröffentlicht am 19.07.23
Bekanntmachung Nitratwert
Wasserversorgung der Gemeinde Leupoldsgrün - hier: Nitratwerte
Die letzte Untersuchung des Trinkwassers der Wasserversorgung Leupoldsgrün am 26.06.2023 hat einen Nitratwert von 38,0 mg/l ergeben.
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 18.07.23
Leupoldsgrün rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um
Nach einem langen Kampf durch den Fördermitteldschungel lagen nun endlich beide Förderbescheide auf dem Tisch, die der Gemeinde Leupoldsgrün 90% der Umrüstungskosten von über 220.000 Euro in Aussicht stellen.
Aktuell laufen die Umbauarbeiten. Nach deren Abschluss ist mit einer Stromeinsparung von 77% bei der Straßenbeleuchtung zu rechnen. Bei den aktuellen Energiepreisen eine sehr positive Nachricht. Im gleichen Zuge werden dunkle Flecken behoben, störende Masten umgesetzt und z.B. Hängeleuchten abgebaut.
Falls nach Beendigung der Baumaßnahmen gewisse Lampenköpfe blenden oder noch nicht optimal die Flächen ausleuchten, melden Sie dies bitte gerne im Rathaus in Leupoldsgrün oder beim Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein. Herzlichen Dank.

Veröffentlicht am 18.07.23
Bürgerbus Leupoldsgrün - Fahrer und Beifahrer gesucht
Seit vielen Jahren ist nun der Leupoldsgrüner Bürgerbus eine feste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Dienstagnachmittag kann man nach Selbitz fahren und wieder zurück, Donnerstagvormittag nach Konradsreuth. Nicht nur die Mobilität sondern auch das persönliche Miteinander, die Gespräche und die Hilfsbereitschaft werden dabei sehr geschätzt.
Aktuell werden weitere ehrenamtliche FahrerInnen und BeifahrerInnen gesucht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Leupoldsgrün unter 09292 415 und gemeinde(at)leupoldsgruen.de . Wir geben Ihnen dann entsprechend Auskunft.

Veröffentlicht am 18.07.23
Neue Leitung und neue Kurse bei der VHS Leupoldsgrün
Nach Umbauphase und Pandemie startet nun die VHS Leupoldsgrün wieder neu durch. Im kommenden Herbstsemester 2023/24 werden im Bürgerhaus "Alte Schule" (Schulstraße 1) viele neue und auch einige bekannte Kurse angeboten. Das Angebot reicht vom Sport, über Kosmetik bis hin zum Basteln, manches ist extra für Kinder, Senioren oder Interessierte jeden Alters.
Eine gesamte Übersicht sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung gibt es unter www.vhshoferland.de/leupoldsgruen
Bei Fragen können Sie sich gerne an die neue Außenstellenleiterin Anna-Lena Giese wenden (0171 5229483, vhs-leupoldsgruen(at)web.de ).
Anna-Lena Giese (siehe Foto) ist eine 27 Jahre junge engagierte Frau, verheiratet, Mutter und gebürtige Leupoldsgrünerin.
Beruflich arbeitet sie als Assistenz der Geschäftsführung bei einem regionalen Unternehmen und in ihrer Freizeit macht sie gerne Sport und reist. Über sich selbst sagt Anna-Lena Giese: "Ich bin froh eine gebürtige Leupoldsgrünerin zu sein, denn hier lebt sich's doch echt schön und in unserer Dorfgemeinschaft kann man sich nur wohlfühlen. Da engagiert man sich einfach gern!" Wenn das mal keine guten Voraussetzungen für eine VHS-Leiterin sind.
Viel Freude bei dieser tollen Aufgabe wünscht die Gemeinde Leupoldsgrün!

Veröffentlicht am 16.07.23
Es gibt neue Ortsfaltpläne
Aktuell werden sie an alle Haushalte verteilt und ausgelegt. Wer zusätzlich einen braucht, kann ihn sich gerne im Bürgerhaus abholen.
Danke an den Verwaltungsverlag für die Umsetzung und an alle Firmen, die den Plan durch ihre Werbung erst möglich gemacht haben.
In nächster Zeit folgen dann noch die großen Pläne in den Schaukästen in der Hofer Straße.

Veröffentlicht am 04.07.23
Erfolgreiche ASV Sportwoche
Nach dem Wiesenfest das zweitgrößte Fest im Leupoldsgrüner Jahreslauf ist traditionell die Sportwoche des ASV Leupoldsgrün. Und auch dieses Jahr wurden im Juni wieder vier Tage volles Programm an Sport und Unterhaltung für alle Generationen geboten.
Im Mittelpunkt standen natürlich die Fußballspiele aller Generationen. Aber auch viele Angebote für Kinder, eine vielfältige Essens- und Getränkeauswahl sowie tolle Musik an den Abenden, ein Muckturnier und die Sonnwendfeier am Samstag zogen viele Gäste aus Nah und Fern an. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben Hervorragendes geleistet.
„Es macht einfach sau viel Spaß mit euch zu feiern. Bereits jetzt zählen wir die Tage und Stunden bis zur ASV - Sportwoche 2024!!!! DANKE!!!“, bedankt sich der ASV für die diesjährige Sportwoche und macht damit Vorfreunde auf das nächste Jahr.
Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern der ASV Sportwoche 2023:
Bild 01 > Bild 02 >
Bild 03 > Bild 04 >
Bild 05 > Bild 06 >
Bild 07 > Bild 08 >
Bild 09 > Bild 10 >
Bild 11 >

Veröffentlicht am 03.07.23
Wahlhelfer für die Landtagswahl am 8.10.2023
Wer möchte gerne als Wahlhelfer bei der Landtagswahl am 8.10.2023 dabei sein?
Interessenten können sich jederzeit in Leupoldsgrün oder Schauenstein in den Rathäusern melden.

Veröffentlicht am 03.07.23
Broschüre 'Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün'
Dr. Rainer Gill stellt für interessierte Bürgerinnen und Bürger seine 2023 erstellte Broschüre "Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün - 18. und 19. Jahrhundert" kostenlos als Download zur Verfügung:
Broschüre "Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün" >

Veröffentlicht am 02.07.23
20 Jahre Hausmeisterservice Schmidt in Leupoldsgrün
Am 1. Juli feierte Gunther Schmidt das 20-jährige Jubiläum seines Hausmeisterservices in Leupoldsgrün.
Herzlichen Glückwunsch wünscht die Gemeinde Leupoldsgrün!

Veröffentlicht am 01.07.23
Eröffnung des Dorfladens Onkel Emil verschiebt sich
Die Eröffnung des Dorfladens "Onkel Emil" muss leider verschoben werden.
Die letzten Monate haben so viele Firmen, der Bauhof, Ehrenamtliche und unsere Betreiber angepackt und die Geschäftsräume modernisiert. Herzlichen Dank dafür! Vom alten Laden ist eigentlich nichts übrig geblieben.
Am 1.7.23. sollte nun Eröffnung sein. Doch den Betreibern Christian und Domenic wurde kurzfristig das Warenwirtschaftssystem gekündigt, bevor es überhaupt erst los ging. Ein ausführliches Statement dazu gibt es auf den Social-Media-Platformen des Ladens und am Ladenfenster.
Jetzt arbeiten alle auf Hochtouren, dass der Laden in den nächsten Wochen eröffnet werden kann. Das letzte Jahr hat so deutlich gezeigt, wie sehr ein Geschäft im Ort fehlt...
Sobald ein neuer Eröffnungstermin feststeht, wird dieser bekannt gegeben.
Und bis dahin gibt es samstags im Laden schon mal frische Brötchen auf Bestellung.

Veröffentlicht am 30.06.23
Die Kornblümchen beziehen den neuen Anbau
Endlich... In dieser Woche konnte unsere Krippengruppe "Kornblümchen" in ihr "fast fertiges" neues Domizil umziehen.
Vor über 3 Jahren haben wir mit den Planungen des Anbaues begonnen, viele Unwägbarkeiten mussten bewältigt werden, eineinhalb Jahre wurde gebaut und jetzt fehlen nur noch einige Restarbeiten. Welch eine Freude!
Lieferverzögerungen, Preissteigerungen und Fachkräftemangel haben uns und v.a. der ganzen KiTa-Familie ganz schön Nerven gekostet. Aber das Ergebnis zählt! Danke an alle für den guten Zusammenhalt.
Eine feierliche Einweihung gibt es dann im neuen Kindergarten-Jahr.
Bild 1 neue Räume Krippengruppe Kornblümchen >
Bild 2 neue Räume Krippengruppe Kornblümchen >
Bild 3 neue Räume Krippengruppe Kornblümchen >

Veröffentlicht am 09.05.23
Ferienpass 2023 vorbestellbar
Ab sofort kann der Ferienpass für Kinder von 6 – 16 Jahren zum Unkostenbeitrag von 5,00 Euro im Bürgerbüro der Stadt Schauenstein und der Gemeinde Leupoldsgrün vorbestellt werden.
Abholung ab 17.07.2023 zu den Öffnugszeiten der Bürgerbüros.

Veröffentlicht am 08.05.23
Jungbürgerversammlung 2023
Bürgerbeteiligung für unsere Jugendlichen ist wichtig. Denn sie gestalten in Zukunft unsere Heimat. Deshalb findet jedes Jahr in Leupoldsgrün eine Jungbürgerversammlung statt, bei der die Jugendbeauftragten Wolfgang und Matthias Knappe und die Bürgermeisterin Annika Popp aus dem Gemeindeleben berichten und dann v.a. die jungen Menschen zu Wort kommen lassen. So wurden u.a. Wünsche für einen Selbstverteidigungskurs und einer Jugenddisco durch die Jugendlichen geäußert.
Dieses Mal fand auch wieder die Wahl der Jugendsprecher statt und erfreulicherweise wollten alle anwesenden Jugendliche gerne Jugendsprecher werden.
Das Ergebnis der geheimen Wahl: Jugendsprecherin Finnja und Jugendsprecher Jonas (siehe Foto), und alle anderen wurden zu Stellvertreterinnen und Stellvertretern gewählt: Gioia, Moritz, Lilly und Ben. So kann jeder auch unter dem Jahr mitmachen! Toll, dass ihr euch alle für eure Heimat und das Mitmachen begeistern könnt!

Veröffentlicht am 24.04.23
Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus
Die ersten Wochen unseres gemeinsamen Mittagessens waren schon ein voller Erfolg. Gute Laune, leckeres Essen, ehrenamtliche Helfer. Alle freuen sich auf die nächsten Male und weitere Gäste jeden Mittwoch im Leupoldsgrüner Bürgerhaus.
Hier noch mal die Fakten:
Ab 11.30 Uhr ist geöffnet, Essen gibt es um 12.00 Uhr.
Der Zugang ist barrierefrei.
Jeder ist herzlich willkommen.
Eine vorherige Essensbestellung ist zwingend erforderlich.
So einfach geht´s:
1. Essen beim Mahlzeitenservice der Diakonie Martinsberg unter Tel. 09282-9325001 bis 8.30 Uhr bestellen.
2. Mittwoch mittags ins Bürgerhaus kommen. Das Essen wird portionsweise gebracht. Getränke gibt es vor Ort. Der „Aufwasch“ wird erledigt. Alle Gäste genießen 2 Stunden das gemeinsame Mittagessen und den Austausch mit anderen Menschen.
3. Die Mahlzeiten werden direkt mit der Diakonie Martinsberg monatlich per Rechnung oder Lastschrift abgerechnet.
Weitere Infos zum Mahlzeitenservice der Diakonie Martinsberg (Preise, Menüpläne, …) unter https://dw-martinsberg.de/mahlzeitenservice/ und in der Gemeindekanzlei.
Personen, die sonst ihr Essen nach Hause geliefert bekommen, können es einfach an diesem Tag zum Bürgerhaus bestellen.
Auf viele weitere gesellige Mittage im Leupoldsgrüner Bürgerhaus!
Ihre Gemeinde Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 21.04.23
Die Gemeinde Leupoldsgrün trauert um Herrn René Löhner
Er gehörte dem Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün seit Mai 2008 bis zu seinem Tode an. Seit 2014 war er Vorsitzender der CSU-Fraktion und seit 2020 hatte er zudem das Amt des dritten Bürgermeisters der Gemeinde Leupoldsgrün inne.
Sowohl die Ratsmitglieder als auch die Mitarbeiter und Bürger sind von seinem plötzlichen Ableben tief getroffen und trauern um ihn.
René Löhner hat sich stets zum Wohle der Gemeinde eingesetzt. Mit seinem großen Sachverstand, seiner Beharrlichkeit und seinem enormen Engagement bereicherte er die Gemeinderats- und Ausschusssitzungen, vertrat die Gemeinde beim Abwasserverband Selbitztal und leistete zudem im kommunalen Alltag viele wertvolle Tätigkeiten. René Löhner hat durch sein beherztes Wirken an vielen Stellen erfolgreich und nachhaltig zur positiven Gemeindeentwicklung in Leupoldsgrün beigetragen.
Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung werden wir ihn stets in guter Erinnerung behalten.
Für den Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün
Annika Popp
Erste Bürgermeisterin

Veröffentlicht am 11.04.23
Gelungener Basar mit Spendenübergabe
Kinderkleiderbasar ein super Erfolg
Die Gemeinde Leupoldsgrün bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Helfern des ersten Kinderkleiderbasars im Bürgerhaus "Alte Schule".
Die Vorbereitungen und der Ablauf waren mühevoll und gut durchdacht, viele Helfer haben sich ehrenamtlich engagiert und mitgeholfen. Auch der Verkaufserlös kann sich sehen lassen. 250 Euro davon übergaben die Organisatorinnen Carolin Emerich, Daniela Burger und Daniela Knappe an die Bürgermeisterin Annika Popp. Der Betrag soll für den Bau einer Kleinkindschaukel auf einem Spielplatz verwendet werden.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Basar.
Kleiderbasar Bild 1 >
Kleiderbasar Bild 2 >
Kleiderbasar Bild 3 >
Kleiderbasar Bild 4 >

Veröffentlicht am 11.04.23
Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus
Ab dem 12. April 2023 immer mittwochs im Leupoldsgrüner Bürgerhaus.
Ab 11 Uhr ist geöffnet, Essen gibt es um 11.30 Uhr.
Der Zugang ist barrierefrei.
Jeder ist herzlich willkommen.
Eine vorherige Essensbestellung ist zwingend erforderlich.
Hier finden Sie die komplette Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >
Bild 1 - die Einladung >
Bild 2 - die Gäste >
Bild 3 - die Gäste >
Bild 4 - die Helferinnen >

Veröffentlicht am 21.03.23
BRK-Jugend schmückt den Rathausplatz
Auch die Leupoldsgrüner BRK-Jugend schmückt den Rathausplatz unterhalb des Bürgerhauses mit selbstgebastelten Ostereiern.
Ein Bild dazu finden Sie hier >


Veröffentlicht am 10.03.23
Bekanntmachung - Entsorgung tierischer Nebenprodukte
Sicherstellung der Entsorgung tierischer Nebenprodukte bei einem großflächigen und längerfristigen Stromausfall (Blackout)
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 10.02.23
Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land
Im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Hofer Land wurde der Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land in drei verschiedene Sprachen übersetzt.
Ziel ist es, Menschen mit Migrationshintergrund einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratungsmöglichkeiten zum Thema Pflege und Demenz zu bieten.
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land in deutscher Sprache >
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in russischer Sprache >
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in türkischer Sprache >
Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in arabischer Sprache >

Veröffentlicht am 31.01.23
Schöffenwahl 2023
Bewirb dich jetzt für das Schöffenamt
Mehr Informationen dazu finden Sie auf diesem Plakat und im Internet unter www.schoeffenwahl2023.de

Veröffentlicht am 13.01.23
Jahreskalender 2023
Die gemeindlichen Jahreskalender für 2023 wurden in den vergangenen Wochen an alle Haushalte in Leupoldsgrün verteilt. Darin abgedruckt sind wieder Termine und Veranstaltungen der politischen Gemeinde, der evang. Kirchengemeinde, der Vereine und Initiativen sowie die Abfalltermine.
Falls jemand noch einen benötigt, können Restexemplare zu den Öffnungszeiten gerne im Bürgerhaus abgeholt werden.
Zudem sind im ganzen Jahr alle Termine, auch Änderungen, auf der Homepage der Gemeinde im Terminkalender zu finden.

Veröffentlicht am 30.12.22
Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung der Gemeinde Leupoldsgrün >

Veröffentlicht am 30.12.22
Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023
Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 30.12.22
Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023
Hier finden Sie die Termine der öffentlichen Sitzungen des Leupoldsgrüner Gemeinderats für das Jahr 2023
Bekanntmachung Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023 >

Veröffentlicht am 02.12.22
Jetzt Ihren Wasserzählerstand melden
Liebe Bürgerinnen und Bürger, über folgenden Link können Sie Ihren Wasserzählerstand melden.
Nach dem Anklicken des Links öffnet sich ein neues Fenster welches Sie nach Ihrem Zählerstand, nach dem auf dem Ablesebrief befindlichen Zahlencode und Ihrer E-Mail fragt.
Nach Eingabe der Daten erhalten Sie eine Bestätigungsmail.
https://mga-api.online-buerger-service.de/index.php?type=formulare&action=zaehlerantrag&ags=09475604

Veröffentlicht am 21.11.22
ASV-Termine für 2023
Hier finden Sie Termine des ASV-Leupoldsgrün für das Jahr 2023:
11.02.2023: Schlachtfest
ASV Mountainbiketouren am
29.04.2023, 21.05.2023, 25.06.2023, 16.07.2023, 12.08.2023, 23.09.2023 und 15.10.2023
Hier finden Sie eine Grafik zu den Touren zum Abruf hinterlegt >

Veröffentlicht am 26.10.21
Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Schulungskonzept für „ehrenamtlich tätige Einzelpersonen“ nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG
Das vorliegende Konzept dient als Basis-Qualifizierung von Menschen, die als „ehrenamtlich tätige Einzelhelferinnen und Einzelhelfer“ nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag aktiv werden wollen. Diese freiwillige, kostenfreie Schulung mit 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten bietet hierfür die Grundlage.

Veröffentlicht am 23.10.21
Freihalten von Gehwegen und Fahrbahnen von störenden Anpflanzungen
Nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz dürfen Anpflanzungen jeglicher Art entlang öffentlicher Straßen und Wege die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Gehwege und Fahrbahnen müssen uneingeschränkt in voller Breite und Höhe benutzt werden können.