Abstrakte Darstellung Skyline Gemeinde Leupoldsgrün

Öffnungszeiten & Kontakt

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

08.00 - 12.00 Uhr

14.30 - 18.00 Uhr

08.00 - 12.00 Uhr

geschlossen

08.00 - 12.00 Uhr

Aktuelles & Nachrichten

Abfallkalender 2024 wird verteilt

Veröffentlicht am 05.12.23

Abfallkalender 2024 wird verteilt

Kalendarium präsentiert besondere „Abfall-Schdiggla“

Presseinformation des AZV >

Der Abfallkalender 2024 des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV) wird in diesen Tagen verteilt. Im Stadtgebiet von Hof erfolgt die Verteilung am Samstag, den 09. Dezember mit dem „Wochenspiegel“. Im Landkreis Hof trägt die Deutsche Post den Kalender in der Zeit vom Dienstag, 12. bis Samstag, 16. Dezember aus.

Der Abfallkalender informiert über Leerungspläne, Gebühren, Öffnungszeiten, Standorte und Termine des Wert- und Problemstoffmobiles, Veranstaltungen, Besichtigungen und Vieles mehr. Großen Raum nehmen in diesem Jahr die Informationen zur „Gelben Tonne“ für Verpackungsabfälle ein. Diese wurde in den letzten Wochen von der Firma Remondis verteilt und wird ab dem neuen Jahr geleert. Die Leerungspläne für die Gelbe Tonne als auch für alle anderen Abfalltonnen finden sich im gedruckten Abfallkalender.

Ergänzend bietet der AZV auf seiner Internetseite unter www.azv-hof.de den persönlichen Abfuhrplan an. Dieser zeigt individuell für die jeweilige Straße die Leerung der Rest-, Papier-, Bio- und Gelben Tonne an. Weiterhin enthält er die Termine für das Problem- und das Wertstoffmobil sowie der Weihnachtsbaumabfuhr. Das Design passt sich automatisch an alle Endgeräte wie PC, Smartphone und Tablet an und bietet Exportfunktionen für Outlook-, Google- und sonstige elektronische Kalender. Ausdrucken lässt sich der persönliche Abfuhrplan auf zwei übersichtlichen DIN A4-Seiten.

Die Titelseite des Abfallkalenders weist auf die „Abfall-Schdiggla“ im Kalendarium hin. Dabei handelt es sich um eine Auswahl der vielen besonderen Dinge, die im Laufe des letzten Jahres an den Wertstoffhöfen abgegeben wurden und es Wert waren im Kalendarium des Abfallkalenders präsentiert zu werden.

Passend zu diesem Thema sucht der AZV in einem Upcycling Wettbewerb die zwölf besten Upcycling-Projekte aus dem Hofer Land. Einsendeschluss ist der 15. August. Jeder Beitrag, der es auf eine der 12 Kalendariumsseiten schafft, erhält 150 € Preisgeld. Näheres unter #UpcyclingImHoferLand.

Beim Blättern durch den Kalender begleitet den Leser wieder ein „Buchstaben-Suchspiel“. Als Preise winken 5 Gutscheine im Wert von je 30 € für Karolins Restaurant in Hof.

Im Abfallkalender wird bereits auf die Veranstaltungsreihe „Dem Abfall auf der Spur“ hingewiesen. Im Jahr 2024 stehen je eine Besichtigung der Sortieranlage der Fa. Böhme Wertstofferfassung in Rehau und der Bioabfallvergärungsanlage in Rehau/Wurlitz auf dem Programm.

Für Fragen steht die Abfallberatung des AZV unter der Telefonnummer 09281/7259-95 und der E-Mail-Adresse info(at)azv-hof.de zur Verfügung. Hier können sich auch diejenigen melden, die bis zum Dienstag, 29.12.23 noch keinen Abfallkalender bekommen haben, bzw. noch ein weiteres Exemplar benötigen.

Perfekte Adventsstimmung auf Gut Hartungs

Veröffentlicht am 04.12.23

Perfekte Adventsstimmung auf Gut Hartungs

Nach dem Erfolg des Konzertes im März diesen Jahres auf Gut Hartungs folgte nun am vergangenen Samstag die Fortführung, diesmal mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern.

Schneebedeckte Bäume, Wiesen und Dächer rund um Gut Hartungs mit vielen Lichtquellen und knisterndem Feuer in bereitgestellten Schalen zum Wärmen und Staunen hießen die Gäste zum „Festlichen Konzert zum Advent“ willkommen. In der Tenne sammelten sich die gut 120 Personen und stimmten sich bei Getränken und Häppchen auf den Abend ein.

Im weihnachtlich geschmückten Obergeschoss erwartete die Zuhörerinnen und Zuhörer eine Mischung aus alten und neueren Weihnachtsliedern, auf Deutsch, Englisch und Latein. Darunter ein Choral aus dem 13. Jahrhundert, Stücke von Bach und Mozart bis hin zu berühmten Klassikern der Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“ und „Let it snow“. Der Sopranistin Ramona Friedrich, die kurzfristig für eine erkrankte Kollegin eingesprungen war, Bariton Michael Wolfrum und Pianist und Moderator Klaus-Dieter Jung gelang es, die Herzen der Gäste zu berühren und zu erwärmen. Gesanglich beeindruckende Solo- und Duett-Beiträge mit einer angenehmen Umrahmung auf dem Klavier sowie einer sympathischen Moderation ließen den Abend zum Erfolg werden.  

Und so genossen alle die Liedvorträge mit hoher Qualität in vollen Zügen. „Solch kulturelle Highlights sind in Leupoldsgrün nur möglich, weil viele auch ehrenamtlich oder als Spender dazu beitragen. Es ist ein Glücksfall für alle, dass wir als Gemeinde mit Kooperationspartnern auf dem Gut der Familie von Staff-Reitzenstein solche Veranstaltungen durchführen können. Danke dafür!“, äußerte sich Bürgermeisterin Annika Popp zu dem gelungenen Abend, der nach großem Beifall und mehreren Zugaben noch gemütlich in der Tenne ausklang.   

Bild 1 >     Bild 2 >      Bild 3 >      Bild 4 >
Bild 5 >     Bild 6 >      Bild 7 >      Bild 8 >

Christbaumsammelaktion 2024

Veröffentlicht am 01.12.23

Christbaumsammelaktion 2024

Es ist wieder soweit!

Wir holen Ihre ausgedienten Christbäume ab!

Christbaumsammelaktion 2024 >

Gemeinderatssitzung am 08.12. entfällt

Veröffentlicht am 01.12.23

Gemeinderatssitzung am 08.12. entfällt

Die geplante Gemeinderatssitzung am 08.12.2023 entfällt.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 19.01.2024 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus statt.


Leupoldsgrün, den 01.12.2023
GEMEINDE LEUPOLDSGRÜN

Annika Popp
Erste Bürgermeisterin

 

Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Fischereizentrum Oberfranken Vorbereitungslehrgang März 2024

Veröffentlicht am 30.11.23

Fischereizentrum Oberfranken Vorbereitungslehrgang März 2024

Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in Nordbayern, führt  im März 2024 im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem  „Fischclub Carlsgrün“ einen Vorbereitungslehrgang zur  staatl. Fischerprüfung durch.

Der Lehrgang eröffnet die Möglichkeit, die Vorbereitung an nur drei Wochenenden zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen.

Alle weitere Informationen hierzu erhalten Sie in diesem Informationsblatt >

 

Regionale VGN- Verkaufsstellen und Kundenbüros

Veröffentlicht am 27.11.23

Regionale VGN- Verkaufsstellen und Kundenbüros

Nach Mitteilung des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) dürfen wir mitteilen, dass für Schülerinnen und Schüler zum 11.12.2023 folgende Verkaufsstelle / folgendes Kundenbüro eingerichtet wird.

DB Reisezentrum Hof Hauptbahnhof
Bahnhofsplatz 12
95028 Hof

Das DB Reisezentrum Hof Hauptbahnhof ist somit Ansprechpartner für Fragen und Anliegen rund um das Thema VGN. Es werden insbesondere Verbundpässe für Schülerinnen und Schüler, unter Vorlage des Bestellscheins und Passbildes sowie sämtliche Schülerwertmarken ausgestellt.

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass die HofBus GmbH, Unterkotzauer Weg 16, 95028 Hof eine weitere Verkaufsstelle/Kundenbüro einrichten wird. Nach Rücksprache mit der HofBus GmbH werden sämtliche Dienstleitungen jedoch ausschließlich für Schülerinnen und Schüler, welche ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Hof begründen angeboten. Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz im Landkreis Hof müssen sich daher an das DB Reisezentrum Hof Hauptbahnhof wenden.

In Bezug auf die Ausstellung der Verbundpässe möchten wir Ihnen mitteilen, dass das Landratsamt Hof bis 24.11.2023 eingehende Bestellscheine annimmt und an die Verkehrsunternehmen zur Verbundpassausstellung weiterleitet. Bestellscheine welche nach dem 24.11.2023 eingehen, werden an den Absender postalisch zurückgeschickt und können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Beförderungspflichtige Schülerinnen und Schüler (bis zur 10. Jahrgangsstufe sowie Ausnahmen), welche noch keinen Verbundpass beantragt haben und einen Anspruch auf das 365 €-Ticket haben, müssen sich ab dem  27.11.2023 an o.g. Verkaufsstelle wenden. Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass das 365 €-Ticket aus zwei Teilen, den von uns ausgegeben Wertmarken sowie dem Verbundpass, besteht und auch nur in Kombination gültig ist.  

Für Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe/bzw. für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler (sog. „Selbstzahler“) kann ebenfalls ab dem 11.12.2023 ein 365 €-Ticket erworben werden. Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals auf unser Informationsschreiben für Schülerselbstzahler verweisen, wo der Umstellungs- und Erstattungsprozess des 365 €-Tickets ausführlich erläutert wird.

Leitstelle Pflege Öffnungszeiten Weihnachten

Veröffentlicht am 27.11.23

Leitstelle Pflege Öffnungszeiten Weihnachten

Die Leitstelle Pflege Hofer Land bleibt während der bevorstehenden Feiertage vom 27.12.2023 – 29.12.2023 geschlossen.

Ab dem 2. Januar 2024 ist sie wieder uneingeschränkt für Sie erreichbar, um Termine zu vereinbaren und Auskünfte zu geben.

Lebendiger Adventskalender 2023

Veröffentlicht am 23.11.23

Lebendiger Adventskalender 2023

Termine und Orte des diesjährigen lebendigen Adventkalenders, erstmals im Rahmen der neuen Pfarrei gemeinsam mit Köditz und Hof - täglich 19 Uhr:

Adventsfensterplakat (.pdf) >

Adventsfensterplakat (.jpg) >
 

Leupoldsgrün am Samstag im ZDF

Veröffentlicht am 22.11.23

Leupoldsgrün am Samstag im ZDF

Für eine Reportage hat ein Fernsehteam unter der Leitung von Nancy Brandt die Leupoldsgrünerinnen und Leupoldsgrüner bzw. den Zukunftsrat und den Dorfladen über ein Jahr begleitet.

Das Ergebnis ist am Samstag, den 25.11. um 17.35 Uhr im ZDF zu sehen.

Online kann die Reportage "Power für die Provinz" für die ZDF-Dokureihe plan b bereits jetzt hier abgerufen werden:

https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-power-fuer-die-provinz-102.html

Michael Depser ist neuer Ortsvorsitzender der CSU Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 21.11.23

Michael Depser ist neuer Ortsvorsitzender der CSU Leupoldsgrün

Nach dem überraschenden Tod des langjährigen Leupoldsgrün CSU-Vorsitzenden René Löhner im April diesen Jahres fanden nun Neuwahlen der Vorstandschaft statt.

Diese hatten folgendes Ergebnis:
Neuer Ortsvorsitzender Michael Depser (Bildmitte)
Stellvertretende Vorsitzende Annika Popp (im Bild rechts)
Kassier Volker Fleißner
Schriftführer Andreas Gerstner
Digitalbeauftragter Florian Söllner
und weitere Ausschussmitglieder

Alle CSU-Gemeinderäte sowie der JU-Vorsitzende Matthias Knappe sind automatisch in der Vorstandschaft.

CSU-Kreisvorsitzender Paul-Bernhard Wagner (im Bild links) leitete die Wahl, berichtete aus dem Kreisverband und wünschte Michael Depser alles Gute im neuen Amt.

Der 33-jährige Michael Depser wohnt seit einigen Jahren mit seiner Familie in Leupoldsgrün, arbeitet bei der Bundeswehr und ist bereits in Leupoldsgrün und der Region in vielen Vereinen, im Elternbeirat etc. engagiert.

Junger Leupoldsgrüner gewinnt Kart-Trophy

Veröffentlicht am 21.11.23

Junger Leupoldsgrüner gewinnt Kart-Trophy

Francesco fährt allen davon

International erfolgreiche Rennfahrer wohnen nicht immer in Großstädten – nein, sie können auch wie der 13-jährige Francesco Pepe in Leupoldsgrün zuhause sein. Seit er vier Jahre alt ist, fährt der gebürtige Italiener Kart-Rennen und wird dabei trainiert und betreut von seinem Vater Pasqualino.

Zum Training geht es an den Wochenenden nach Bozen, Kerpen, Ampfing, Wackersdorf oder auch ins tschechische Eger. 2022 konnte er seinen bisher größten Erfolg verbuchen: Den Sieg der KTWB Bambini-Klasse und der von Sebastian Vettel gesponsorten Kart-Trophy Weiß-Blau. In sechs Rennen in Italien, Österreich und Deutschland schnitt Francesco insgesamt am erfolgreichsten ab (immer unter den ersten drei Plätzen) und sicherte sich damit den großen Wanderpokal (siehe Foto), den er 2023 bei sich haben durfte.

Diese Siege waren jedoch keine Selbstläufer. Die Familie Pepe berichtete, dass Francesco zwei Rennen gewinnen konnte, obwohl er zuvor einen schweren Unfall hatte und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Also ein spektakuläres und nicht ganz ungefährliches Hobby, bei dem die Sportler auch Nervenstärke und Fitness beweisen müssen. Diese Erfolge erreicht man nur durch Übung, Disziplin und mit einem guten Team.

Neben seinem Vater, der das Training organisiert und die Fahrzeuge in seiner Werkstatt fit für die Rennen macht, unterstützen ihn dabei die „Rennställe“ Kart XXL aus Stuttgart und Coccia Racing aus Rotheburg. In der aktuellen Saison in der nächsthöheren Altersgruppe gab es leider einige technische Probleme mit dem Motor. Aber für 2024 fiebert die ganze Familie Pepe, zu der neben Rennfahrer Francesco auch seine Eltern und sein jüngerer Bruder, der lieber Motorcross fährt, schon auf erfolgreichere Rennen hin. Francescos großer Traum: „Ich möchte einmal Formel1-Rennfahrer werden, natürlich für Ferrari!“ Dafür viel Erfolg, Durchhaltevermögen und vor allem unfallfreie Fahrt!

Für weitere Infos oder bei Interesse an einem Sponsoring für den talentierten Sportler wenden Sie sich bitte an pasqualino.pepe.1974(at)gmail.com 

Der vogelfreundliche Garten der Familie Lange

Veröffentlicht am 21.11.23

Der vogelfreundliche Garten der Familie Lange

„Chaos mit System“

„Man muss das Chaos und das scheinbare Durcheinander auch aushalten können, wenn man einen vogelfreundlichen Garten haben möchte“, schildert Heidi Lange, die gemeinsam mit ihrem Mann Christian ein Häuschen im Leupoldsgrüner Ortsteil Lipperts bewohnt und dort seit fast 30 Jahren einen wunderschönen Garten angelegt hat, pflegt, weiterentwickelt und auch gelegentlich der Öffentlichkeit zugänglich macht. „Viele Leute, die zu uns kommen, sagen, das ist in eurem Garten ja wie im Paradies“, berichtet Christian Lange. Aber dahinter steckt auch viel Arbeit und Sachverstand.

Diese Mühen zeichnet seit einigen Jahren das Bayerische Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV) mit dem Prädikat „Vogelfreundlicher Garten“ aus. Seit diesem Jahr hängt ein entsprechendes Schild auch an einer Granitsäule im Garten der Langes in Leupoldsgrün – nur eines von sechsen im ganzen Landkreis Hof.

Nach der Einreichung des Antrags besuchte eine Jury 2023 den Garten und besichtigte diesen mehrere Stunden. Laubsauger, Rasenroboter, „chemische Keulen“ und weiteres gab es nicht zu sehen. Das wären schon die ersten K.O.-Kriterien gewesen. Stattdessen gab es viele tolle Bereiche für Insekten, Vögel und weitere Lebewesen zu entdecken. Egal ob Kröte, Eichhörnchen, Vögel, Schmetterlinge, Libellen und weitere Tiere – alle fühlen sich hier wohl.

Einen großen Weißdorn, Totholz, viele heimische Pflanzen, Futter- und Wasserstellen, Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten, wenig Rückschnitt und immer wieder die Umsetzung neuer Ideen, die der Gartenlandschaft guttun, lobten die Jury. Ein Katalog mit annähernd 100 Kriterien wurde abgearbeitet. Einige Zeit danach folgte dann tatsächlich die Auszeichnung und die Freude war groß.

„Heidi und Christian Lange können stolz auf sich und ihren Garten sein. Vor Jahren von vielen noch kritisch beäugt, sind sie nun Vorbilder für Naturschutz mitten im Dorf“, lobt Bürgermeisterin Annika Popp bei einem Besuch im Garten. Auch zu Lesungen öffnen die Langes ihr Kleinod und die Gäste können die Seele baumeln lassen und bei tollen Geschichten in andere Welten eintauchen.

Heidi Lange ist selbst Märchen-Autorin, Christian Lange leidenschaftlicher Imker und beide bringen sich intensiv im Ort ehrenamtlich ein. „Dabei nimmt die Arbeit im Garten weniger Zeit in Anspruch, als viele denken. Unser Garten ist ein Naturraum und kein Wohnzimmer, in dem aufgeräumt werden muss“, beschreibt es Heidi Lange treffend.

Durch deren Leidenschaft und handwerkliches Geschick wird es sicher auch noch in den nächsten Jahres Tolles im „vogelfreundlichen Garten“ von Heidi und Christian Lange zu entdecken geben. Danke dafür!

Foto - Heidi und Christian Lange >
Foto - vogelfreundlicher Garten der Familie Lange >

Kita-Leiterin Manuela Lenz verlässt die Einrichtung

Veröffentlicht am 21.11.23

Kita-Leiterin Manuela Lenz verlässt die Einrichtung

Abschied mit großer Dankbarkeit                                

Dankbar blickt die Gemeinde Leupoldsgrün auf über 14 Jahre sehr gute Zusammenarbeit mit Manuela Lenz als Leiterin der Leupoldsgrüner Kindertagesstätte zurück. Obwohl sie unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde geführt wird, verbindet die politische Gemeinde seit Jeher vieles mit dieser so wichtigen Einrichtung im Dorf - nicht auch zuletzt durch die vielen Baumaßnahmen der letzten Jahre, für die sie als Hauseigentümerin zuständig ist.

„Wenn ich an die Zeit mit Manuela Lenz als Leiterin der evang. Kindertagesstätte Sonnenhügel denke, schwingt große Dankbarkeit mit. So vieles in dieser tollen Einrichtung am Hohen Stein trägt ihre Handschrift. Als sie die Leitung der Einrichtung übernommen hat, damals mit nur zwei Kindergartengruppen, stand diese schlecht da. Wenige Kinder, Defizit im Haushalt, keine Perspektive. Manuela Lenz hat mit ihrem Wissen und ihrem Herzblut gemeinsam mit dem Team das aufgebaut, was die KiTa Sonnenhügel heute ausmacht. Angefangen vom neuen Namen, über den Bau der beiden Krippengruppen, welche überlebensnotwendig für unsere Kindertagesstätte waren, bis hin zur Umstrukturierung des Konzeptes mit vielen modernen und erfolgreichen Aspekten“, blickt Bürgermeisterin Annika Popp zurück.

Auch schwierige Leitungsaufgaben, die nichts mit pädagogischer Arbeit zu tun haben, meisterte Manuela Lenz: Die Hartnäckigkeit gegenüber der Gemeinde, wenn es um Investitionen im Baubereich ging, der Einsatz für einen guten Personalschlüssel, die Ausschöpfung aller finanziellen Möglichkeiten und auch das Treffen schwerer Entscheidungen zu Zeiten der Coronapandemie.

Leupoldsgrün sagt DANKE: Danke für jedes gemeinsame Erlebnis, jedes kleine Gespräch, jede Umarmung, jedes Lied, jedes Kindergartenfest, jede Feier, jeden Ausflug, die gute Gemeinschaft und vor allem DANKE, dass wir so eine kompetente, liebenswerte und überaus engagierte KiTa-Leitung haben durften.

Für ihre Zukunft wünschen wir Manuela Lenz (Bild >) alles Gute, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen!

Stellvertretend für viele Menschen aus der Gemeinde Leupoldsgrün

Erste Bürgermeisterin Annika Popp

Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024

Veröffentlicht am 10.11.23

Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024

Das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 08. Oktober 2023 sieht vor, dass der Kinderreisepass zum 01. Januar 2024 wegfallen wird.

Das heißt, ab dem 01. Januar 2024 können Eltern keine Kinderreisepässe mehr beantragen oder verlängern lassen!

Es gelten dann nur noch Personalausweise oder Reisepässe, die von der Bundesdruckerei gefertigt werden. Die bis zum 31.12.2023 ausgestellten Kinderreisepässe bleiben bis zu ihrem Fristablauf gültig.

 

Bekanntmachung Nitratwert

Veröffentlicht am 09.11.23

Bekanntmachung Nitratwert

Die letzte Untersuchung des Trinkwassers der Wasserversorgung Leupoldsgrün am 17.10.2023 hat einen Nitratwert von 39,0 mg/l ergeben.

Hier finden Sie die dazugehörige Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Ehrenamt stärken – Wichtiger denn je

Veröffentlicht am 08.11.23

Ehrenamt stärken – Wichtiger denn je

Mit dem Ehrenamtstag zum Thema „Resilienz“ haben die Gemeinde Leupoldsgrün, der VdK Kreisverband Hof, der Landkreis Hof und die Firma Hudetz eine Veranstaltung für 40 Ehrenamtliche durchgeführt und dabei den Nerv der Anwesenden getroffen.

Im modernen Leupoldsgrüner Bürgerhaus referierte Anja Kessler, Mental Coach der Firma Hudetz, über Stress, Resilienz, Selbstwert und die eigenen Stärken. Dabei traf sie genau den Nerv der Gäste. Diese lauschten intensiv der Rednerin und man merkte, wie sie in Gedanken ihren eigenen Alltag versuchten einzuordnen. Mit aktiven Tätigkeiten wie die Beantwortung der Fragen „Was gibt mir im Alltag Kraft? Welche Stärken habe ich?“ konnte sich jeder seine eigenen motivierenden Notizen mit nach Hause nehmen.

Gastgeberin und Leupoldsgrüner Bürgermeisterin Annika Popp zur Veranstaltung: „Unsere Gesellschaft würde ohne unsere vielen Ehrenamtlichen zusammenbrechen. Wir sind sehr dankbar für das Engagement eines jeden einzelnen und wollen mit der heutigen Veranstaltung auch etwas zurückgeben und Danke sagen.“ Und auch VdK-Kreisvorsitzender Bert Horn fand das Thema sehr wichtig: „Der Alltag verlangt uns allen immer mehr ab. Stress und Konflikte bleiben nicht aus. Daher ist es wichtig, unsere Ehrenamtlichen zu stärken.“

Für das leibliche Wohl sorgte das BRK Leupoldsgrün – ebenfalls ehrenamtlich. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen klang der Tag aus und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen gestärkt nach Hause.


Bild 1 Ehrenamtstag >

Bild 2 Ehrenamtstag >

Nachruf Werner Schaller

Veröffentlicht am 08.11.23

Nachruf Werner Schaller

Im vergangenen Monat ereilte Leupoldsgrün die Nachricht vom plötzlichen Tod Werner Schallers. Die Menschen waren geschockt und trauern mit der Familie. Er wird an vielen Stellen im Gemeindeleben fehlen, denn wenn Werner Schaller ein Amt übernommen hat oder begonnen hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, dann war das keine kurze Episode, sondern er war über Jahrzehnte zuverlässig da und hat sich aktiv eingebracht.

Bereits 1970 trat Werner bei der SG Eichenkranz ein und war seit vielen Jahren Kassenprüfer.

Beim Stammtisch „Die Frösch“ wurde er 1974 Mitglied und führte das Amt des Schriftführers seit 1986 bis zu seinem Tode.

Schon in jungen Jahren engagierte er sich für die evangelische Kirchengemeinde, war Kirchenvorstand und über viele Jahrzehnte aktives Mitglied im Posaunenchor.

1961 trat Werner in die Freiwillige Feuerwehr Lipperts ein und leistete bis 1990 aktiven Dienst. Zudem war er über Jahre Vertrauensmann und im Verein ganze 28 Jahre Kassier. Stets brachte er sich sowohl fachlich als auch zu geselligen Anlässen ein und unterstützte die Kameradinnen und Kameraden an der Kasse der Bratwurstbude oder noch in diesem Jahr beim Auf- und Abbau der Wiesenfestbruck.

1974 trat er in die CSU Leupoldsgrün ein und damit begann seine kommunalpolitische Laufbahn. In den Jahrzehnten hatte Werner Schaller eigentlich alle Ämter einmal inne, die es bei einem CSU Ortsverband gibt. Beispielsweise war er von 2003 bis 2007 stellv. Vorsitzender, von 2007 bis 2013 Vorsitzender des Ortsverbandes und anschließend noch bis 2019 Schriftführer. Er unterstützte die Gründung der Jungen Union und war stets ein guter Ratgeber und Helfer. 2019 wurde er vom CSU Ortsverband für seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 

2004 kam Werner Schaller in den Gemeinderat und bliebt dort Mitglied bis 2014. Dabei hat er sich stets zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger eingesetzt. Sein breites Fachwissen im Finanzbereich und darüber hinaus half in vielen Gremiums- und Ausschusssitzungen. Zeitweise leitete er sogar den Rechnungsprüfungsausschuss. Zudem brachte er auch einmal kritische Anmerkung vor, wenn dies für ihn erforderlich schien. Beim Wiesenfest, Kerwa- und Weihnachtsmarkt und anderen Aktionen packte Werner Schaller auch über seine Amtszeit hinaus gerne und zuverlässig mit an. Mit seiner Tatkraft, Hilfsbereitschaft und seiner Kompetenz trug er maßgeblich zum Gelingen der Gemeindepolitik bei. Nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat blieb er der kommunalen Familie treu. Er half weiterhin, wo es ihn brauchte. Von 2016 bis 2021 hatte er das Amt des 1. Seniorenbeauftragen der Gemeinde inne. In dieser Zeit initiierte er z.B. Info-Veranstaltungen und rief den Bürgerbus ins Leben. Bei diesem war er bis zuletzt als ehrenamtlicher Bürgerbus-Beifahrer aktiv.

Sein großes Engagement für die Gesellschaft sollte vielen zum Vorbild dienen!

Mit Dankbarkeit und großer Anerkennung werden viele Leupoldsgrünerinnen und Leupoldsgrüner Werner Schaller stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Veranstaltungsrückblick - Teil 2

Veröffentlicht am 06.11.23

Veranstaltungsrückblick - Teil 2

Seit zwei Wochen läuft nun unser Dorfladen "Onkel Emil" in der Hauptstraße und er wird sehr gut angenommen. Das freut alle sehr. Der Laden ist mit etwa 1.000 Artikeln bestückt, von den Grundnahrungsmitteln und Drogerieartikeln über frisches Gebäck, Obst, Gemüse und Wurst bis hin zu regionalen Produkten. Das Sortiment wird stets angepasst.

Der Laden ist rund um die Uhr geöffnet. Nur an Sonn- und Feiertagen ist geschlossen. Zutritt und Bezahlung ist mit EC-Karte möglich. Mittwoch und Freitag zwischen 8 und 12 Uhr ist auch jemand mit vor Ort und kann die Technik erklären. Für Samstag kann man sich auch weiterhin seine frischen Brötchen vorbestellen. Und und und...

Geht selbst auf die Entdeckungsreise und unterstützt regionale Dorfläden, wie diesen, die mit Herzblut betrieben werden. Danke an Christian Ertl und Domenic Strobel, dass sie diese Versorgungslücke in Leupoldsgrün wieder geschlossen haben. Und danke an alle haupt- und ehrenamtlichen Helfer, die die letzten Monate zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben. Nur gemeinsam geht's!

Danke an Lothar Faltenbacher für die Fotos von der Einweihung.

Bild 1 >   Bild 2 >
Bild 3 >   Bild 4 >
Bild 5 >   Bild 6 >
Bild 7 >   Bild 8 >
Bild 9 >

 

Veranstaltungsrückblick - Teil 1

Veröffentlicht am 06.11.23

Veranstaltungsrückblick - Teil 1

In den letzten Wochen war so viel in Leupoldsgrün los, dass es erst jetzt klappt, mal in den kommenden Beiträgen einen Streifzug durch die Höhen und Tiefen der vergangenen Zeit zu machen.

Wir fangen an mit der Einweihung unseres Kita-Anbaus für die Kornblümchen-Gruppe der evang. Kindertagesstätte Sonnenhügel.

Nun haben wir ein modern und freundlich ausgestattetes Gebäude am Hohen Stein, in dem bis zu 76 Krippen- und Kindergartenkinder betreut werden können - ein tollen Team, helle Räume sowie viele Freunde und viel Neues zu Entdecken inklusive.

Die Gemeinde Leupoldsgrün dankt allen Beteiligten bei Planung, Bau und Finanzierung! Damit konnte wieder ein wichtiger Baustein für ein familienfreundliches Dorf fertiggestellt werden.

Danke an Christian Weber für die Fotos.

Bild 1 >   Bild 2 >
Bild 3 >   Bild 4 >
Bild 5 >   Bild 6 >
Bild 7 >

Herzliche Einladung zur Senioren-Weihnachtsfeier Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 06.11.23

Herzliche Einladung zur Senioren-Weihnachtsfeier Leupoldsgrün

Liebe Seniorinnen,

liebe Senioren,

wir, die Seniorenbeauftragten, das Team vom Mittagstisch und die Gemeinde Leupoldsgrün, laden Sie herzlich am Mittwoch, den 06.12.23 zur Senioren-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Leupoldsgrün ein.

Von 14 bis 17 Uhr erwartet Sie ein unterhaltsamer, weihnachtlicher Nachmittag bei Kaffee, Glühwein, Kuchen und Torten.

Es wird um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 29.11.2023 bei der Seniorenbeauftragten Dagmar Wolf (09292/9737355) oder bei Anna-Lena Giese (0171/5229483) gebeten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen schönen Nikolaustag gemeinsam mit Ihnen!

Ihre Seniorenbeauftragten, das Team vom Mittagstisch & die Gemeinde Leupoldsgrün

 

Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2024

Veröffentlicht am 25.10.23

Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2024

Hier finden Sie die Termine der öffentlichen Sitzungen des Leupoldsgrüner Gemeinderats für das Jahr 2024

Bekanntmachung Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2024 >

Verteilung der Gelben Tonne startet

Veröffentlicht am 20.10.23

Verteilung der Gelben Tonne startet

Die Verteilung der Gelben Tonne in Stadt und Landkreis Hof durch die Fa. Remondis erfolgt ab Montag 23.10.23 und wird ca. 6 Wochen dauern. Die Verteilung erfolgt an alle Privathaushalte und alle an die kommunale Müllabfuhr angeschlossene Anwesen. Da die Anwesen nicht betreten werden dürfen, wird die Tonne an der Grundstücksgrenze, i. d. R. auf dem Gehsteig abgestellt. Jede Tonne ist anhand einer Behälternummer einem Anwesen zugeordnet (Aufkleber auf der Tonne).

Die Leerung erfolgt erst ab 01.01.2024!

Die Leerungstermine der Gelben Tonne finden sich ab voraussichtlich Anfang Dezember 2023 online unter www.azv-hof.de/privat/abfuhrtermine. Des Weiteren sind die Leerungstermine im gedruckten Abfallkalender zu finden, der um die Weihnachtszeit an alle Haushalte verteilt wird.

Die Verteilung der Gelben Tonnen in den einzelnen Orten ist von der Fa. Remondis wie folgt geplant:
KW 43: Stammbach, Zell im Fichtelgebirge, Sparneck, Münchberg, Weißdorf
KW 44: Schwarzenbach a.d. Saale, Rehau, Oberkotzau
KW 45: Konradsreuth, Helmbrechts, Schwarzenbach a. Wald, Schauenstein, Leupoldsgrün
KW 46: Selbitz, Naila, Bad Steben, Geroldsgrün, Lichtenberg, Berg, Issigau
KW 47: Köditz, Töpen, Feilitzsch, Trogen, Gatttendorf, Döhlau, Regnitzlosau
KW 47 und 48: Hof
Bei der Verteilung kann es zu Verzögerungen von plus-minus einer Woche kommen.

Für Fragen steht die Firma Remondis per Mail (gelbetonne-hof(at)remondis.de) oder unter der kostenlosen Hotline 0800/1223255 von Montag bis Freitag, 8 – 18 Uhr zur Verfügung.

Fragen und Antwort (FAQs) finden sich auf der Internetseite des Abfallzweckverbandes www.azv-hof.de.

Neuer Roman von Heidi Lange

Veröffentlicht am 13.10.23

Neuer Roman von Heidi Lange

Das neue Buch von Heidi Lange ist ab sofort im Bürgerhaus verfügbar und für 15,80€ (bitte passend bar mitbringen) zu erwerben.

Foto des neuen Buches "Sonnenperle" von Heidi Lange >

 

Ausstellungspremiere im neuen Bürgerhaus gelungen

Veröffentlicht am 26.09.23

Ausstellungspremiere im neuen Bürgerhaus gelungen

Nach der Sanierung der alten Schule und Umnutzung zum Bürgerhaus fand nun die erste Ausstellung in den beiden großen Sälen des Gebäudes statt. Die hellen, mit Licht durchfluteten Räume mit den weißen Wänden, das angenehme Raumklima und die barrierefreie Zugangsmöglichkeit eignen sich perfekt dafür. Das zeigen auch die Fotos von der Eröffnungsveranstaltung, die uns dankenswerterweise der Landkreis Hof bzw. das Projekt "Hofer Land" zur Verfügung gestellt hat.

Die Fotoausstellung Hofer Land machte im September Station im Bürgerhaus in Leupoldsgrün. Auf 32 Bildern verschiedener Fotokünstler der Region zeigte sie die Vielfältigkeit des Hofer Landes: bekannte Orte, einzigartige Stimmungen und Blickwinkel sowie verborgene, sehenswerte Schätze.

Die Fotos stammen aus dem Wettbewerb, der im vergangenen Jahr im Rahmen des Projektes Hofer Land ausgelobt wurde. Mehr als 160 Motive wurden dabei eingesendet, eine Jury wählte davon die Gewinnerbilder aus. Nach der Auftaktausstellung im Landratsamt Hof waren die Bilder z.B. schon in Döhlau und in Schwarzenbach am Wald ausgestellt. Nach Leupoldsgrün hängt sie nun noch einige Wochen in der Stadt Hof, bevor die Bilder für einen guten Zweck versteigert werden.

Bild 1 >   Bild 2 >   Bild 3 >   Bild 4 >   Bild 5 >   Bild 6 >   Bild 7 >

 

Das ganze Dorf wird zum Kaufhaus

Veröffentlicht am 26.09.23

Das ganze Dorf wird zum Kaufhaus

Am Sonntag fand der diesjährige Leupoldsgrüner Garagenflohmarkt statt. Und der Zuspruch war sehr gut.

Beeindruckende 50 Stände verteilten sich im Gemeindegebiet und boten die verschiedensten Artikel an, von Spielsachen über Kleidung bis hin zu ganzen Haushaltsauflösungen war alles zu finden. Der Gemischte Chor des Leupoldsgrüner Gesangvereins sorgte mit seinen sehr guten Liedbeiträgen für Abwechslung, die "Imbiss-Stationen" des Leupoldsgrüner BRKs und beim Dorfladen ONKEL EMIL waren bald ausverkauft und es herrschte den ganzen Tag in den Straßen des Orte ein reges Treiben.

Viele Gäste haben so das wunderschöne Örtchen Leupoldsgrün mitten im Hofer Land mit seinen netten Menschen mal ganz besonders gut kennen lernen können.

"Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr", äußerste sich Bürgermeisterin Annika Popp zufrieden.

Bild 1 >   Bild 2 >   Bild 3 >   Bild 4 >   Bild 5 >

 

Gesangverein Leupoldsgrün - Singen im Dorf

Veröffentlicht am 26.09.23

Gesangverein Leupoldsgrün - Singen im Dorf

Bei bestem sonnigen Herbstwetter hat sich der Gemischte Chor des Gesangvereins 1859 Leupoldsgrün auf den Weg gemacht, die Dorfbewohner musikalisch zu verwöhnen. Der Anlass dafür war das rege Treiben zum Garagenflohmarkt 2023 in Leupoldsgrün.

Die Sängerinnen und Sänger liefen mit ihrem Chorleiter Michael Wolfrum durch die Straßen von Leupoldsgrün und hielten an unzähligen Stellen an um verschiedene Lieder wie „Halleluja“, „When there's a Song in your Heart“, „Die Rose“ oder „The Wellerman“ zum Besten zu geben. So durfte auch ein kleines Ständchen beim Ehrenvorsitzenden Otmar Heinrich nicht fehlen (siehe Foto).

Die Flohmarktbesucher blieben stehen, hielten inne und freuten sich über die gelungene musikalische Abwechslung. Bei der Gelegenheit machten die Sänger nicht nur Werbung für eine spontane Singstundenteilnahme, montags 19.30 Uhr im Bürgerhaus, sondern verteilten auch Flyer mit dem direkten Link auf ihre neue Homepage https://gv-leupoldsgruen.de/, auf der sich in Zukunft immer aktuelle Infos zum Chor finden lassen.

Bild 1 >   Bild 2 >   Bild 3 >

Neue Vorstandschaft bei der SG Eichenkranz Lipperts

Veröffentlicht am 25.09.23

Neue Vorstandschaft bei der SG Eichenkranz Lipperts

Am Sonntag den 17.09.23 wurde die zweite außerordentliche Mitgliederversammlung der Schützenbesellschaft Eichenkranz Lipperts abgehalten. Ziel der Versammlung war es den Verein vor der Auflösung zu bewahren und eine neue Vorstandschaft zu wählen.

Hier finden Sie den entsprechenden Bericht zum Abruf hinterlegt >
 

Hier finden Sie ein Bild der neuen Vorstandschaft >

von links: 1. Bürgermeisterin Annika Popp, Schriftführer Maximilian Ziehr, Kassier Christian Wunderlich, 1. Vorsitzender Jochen Rank, Reinhold Fischer, 2. Vorsitzende Stephanie Dülberg, Uli Thüroff

Informationen zur Gelben Tonne

Veröffentlicht am 21.09.23

Informationen zur Gelben Tonne

Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof informiert:

Ab sofort finden Sie Fragen und Antworten zur Einführung der Gelben Tonne auf dieser Internetseite: https://www.azv-hof.de/privat/sammeleinrichtungen/gelbe-tonne.html

Die FAQs sind mit der Fa. Remondis, die die Gelbe Tonne stellen und leeren wird, abgestimmt.

Der AZV möchte besonders darauf hinweisen, dass Ansprechpartner für Fragen die Fa. Remondis ist. Bürgerinnen und Bürger, Wohnungsbaugesellschaften etc. mögen sich bitte direkt an die Fa. Remondis wenden:
Fa. Remondis, kostenlose Hotline 0800/1223255 (Mo bis Fr, 8 – 18 Uhr); Mail: gelbetonne-hof@remondis.de


Bild der Gelben Tonnen >

Bauen in Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 20.09.23

Bauen in Leupoldsgrün

Neuer Wohnraum in Leupoldsgrün entsteht. Trotz schwierigerer Lage für Häuslebauer tut sich in Leupoldsgrün aktuell einiges.

  • Im Neubaugebiet "Am Schwagerholz" werden die ersten 3 Häuser errichtet, weitere Grundstücke sind bereits verkauft und reserviert.
  • Auf zwei früheren Baulücken im Ort entstehen ebenfalls gerade neue Einfamilienhäuser.
  • Im Ortsteil Hartungs wird das neue Mehrfamilienhaus fertig. 6 von 8 Wohnungen sind bereits fest vermietet. Die ersten Mieter sind eingezogen.
  • Weitere private Bauvorhaben sind in Planung.
  • Wenige Bestandshäuser sind meist nur kurz auf dem Markt und wechseln dann die Eigentümer.
  • Im Gewerbegebiet erweitern die BayWa und DEG - Alles für das Dach ihre Gebäude.


Das sind positive Punkte, die der allgemeinen, oft negativeren Stimmung im Immobilienbereich auch etwas entgegnen können.

Bei Fragen rund ums Bauen in Leupoldsgrün oder bei Interesse an Bestandsimmobilien können Sie sich jederzeit an die Gemeinde und v.a. an die Bürgermeisterin Annika Popp wenden.
Auch einen kleinen finanziellen Zuschuss gibt es von der Gemeinde, wenn gebaut oder ein Haus gekauft wird.

Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.leupoldsgruen.de/wohnen


Bild 1 >   Bild 2 >   Bild 3 >   Bild 4 >   Bild 5 >

 

Ausflug des Leupoldsgrüner Mittagstischs

Veröffentlicht am 18.09.23

Ausflug des Leupoldsgrüner Mittagstischs

Seit April findet im Leupoldsgrüner Bürgerhaus jeden Mittwoch von 11.30 Uhr bis ungefähr 13.00 Uhr der „Leupoldsgrüner Mittagstisch“ statt. Das warme Mittagessen wird direkt von der Diakonie Martinsberg angeliefert und von den ehrenamtlichen Helferinnen serviert. Die Diakonie bietet täglich drei verschiedene Menüs an, zusätzlich gibt es die Option eine Suppe oder einen Nachtisch zu bestellen. Abgerechnet wird das bestellte Mittagessen direkt von der Diakonie Martinsberg und zwar einmal monatlich per Lastschrift oder Überweisung. Getränke gibt es vor Ort im Bürgerhaus, außerdem erwartet die Gäste meist ein leckeres Dessert oder Kuchen.

Bereits am Leupoldsgrüner Wiesenfest haben sich die Mittagstisch-Gäste und Helferinnen außerhalb des typischen Mittwochmittags zum Kaffeklatsch am Wiesenfest getroffen. Dies sollte natürlich kein einmaliges Erlebnis bleiben, weshalb das Team am 06.09.23 im Anschluss an das Essen einen Ausflug an den Untreusee organisiert hat. Gefahren wurden die Gäste kostenfrei mit dem Bürgerbus der Gemeinde und einem privaten Auto einer Helferin. Dadurch genossen bei traumhaftem Wetter zehn „Mittagstischler“ einen gelungen Nachmittag bei leckerem Kaffee & Kuchen. Im Anschluss durften natürlich Bratwürste, Fischbrötchen und Pommes nicht fehlen. Ein Gast sagte wortwörtlich „Wisst ihr was? Ich bin einfach glücklich!“, was natürlich das Helferteam ebenfalls glücklich stimmte. Alle Gäste haben sich sehr gefreut und die Zeit genossen, denn gerade für Senioren ist es schön aus dem Alltagstrott zu entfliehen und nette Gespräche mit anderen führen zu können. Aus diesem Grund sind bereits die nächsten Ausflüge geplant.

Gerade für Alleinstehende und Senioren ist der Mittagstisch besonders toll, denn man hat die Möglichkeit einmal wöchentlich in Gemeinschaft sein Mittagessen zu genießen. Es entstehen tolle Gespräche, man lernt ggf. neue Menschen kennen, hat keine Arbeit mit Kochen oder Abwasch und testet vielleicht sogar einmal ein unbekanntes Gericht.

Jeder (altersunabhängig!) ist beim Mittagstisch herzlich willkommen, eine Vorbestellung ist jedoch zwingend Voraussetzung. Dies können Sie ganz unkompliziert direkt bei der Diakonie unter 09282 / 9325001 erledigen. Für den jeweiligen Mittwoch muss bis spätestens 8.30 Uhr bestellt werden. Die Folgebestellungen übernehmen gerne die Helferinnen und nehmen diese wöchentlich beim Mittagstisch für die darauffolgende Woche für alle Gäste auf. Sowohl die Gäste als auch die Helferinnen freuen sich über jeden neuen Gast! Die vier ehrenamtlichen Helferinnen würden sich ebenfalls über weitere Helfer freuen. Bei Interesse als Helfer können Sie gerne einfach mittwochs gegen 11.30 Uhr im Bürgerhaus vorbeischauen!

Dreharbeiten des ZDF

Veröffentlicht am 06.09.23

Dreharbeiten des ZDF

Am 2. September war mal wieder ein Dreh-Team vor Ort in Leupoldsgrün, um über unser Projekt "Zukunftsrat", die Menschen und deren Engagement dahinter sowie unseren neuem Dorfladen ONKEL EMIL zu berichten. Ausgestrahlt wird es vermutlich am 28.10.23 im ZDF. Details folgen.

Bis dahin freuen wir uns auf die für Oktober geplante Eröffnung des Ladens. Es stehen nun alle Regale, Kühlschränke und Gefriertruhen. Das Kassensystem und der Türöffner funktionieren auch schon.

Danke an die vielen helfenden Hände, die sich für eine gute Dorfgemeinschaft einsetzen.


Bild 1 >
Bild 2 >

Krabbelgruppe

Veröffentlicht am 06.09.23

Krabbelgruppe

Ein Jahrgang Krabbelgruppe in Leupoldsgrün ging im August mal wieder zu Ende und ein Großteil der kleinen Zwerge besucht seit Anfang September die Krippe der Leupoldsgrüner KITA Sonnenhügel. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Mut und Freude für dieses neue Abenteuer.

Für alle anderen bzw. neuen, interessierten Eltern mit Babys und Kleinkindern geht es natürlich weiter. Immer donnerstags um 9.30 Uhr im Bürgerhaus.

Neue werden gerne in die entsprechende WhatsApp-Gruppe aufgenommen. Dann ist man immer informiert.

Sommerferien Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 03.09.23

Sommerferien Leupoldsgrün

Im Rahmen des kommunalen Sommerferienprogramms wanderten 12 Kinder wieder mit unserer Bürgermeisterin nach Hüttung zum Reitstall Pechstein und hatten einen tollen Nachmittag mit und auf dem Pferd.

Danke auch an den Reitverein Hüttung für die Mithilfe.

Bild 1 >
Bild 2 >

Gedichteabend mit Bernd Saalfrank

Veröffentlicht am 29.08.23

Gedichteabend mit Bernd Saalfrank

Letzte Woche fand eine unterhaltsame Lesung von und mit Bernd Saalfrank und seinen selbst geschriebenen Gedichten im Bürgerhaus statt.

Es war ein gelungener, lustiger Abend. Den gesamten Erlösung von über 80 Euro spendete er für die Finanzierung des Dorfausflugs nach Plohn.

Herzlichen Dank dafür und bis zum nächsten Mal!


Bild 1 - Lesung mit Bernd Saalfrank
Bild 2 - Lesung mit Bernd Saalfrank

Durch Spenden ermöglicht: 140 Leupoldsgrüner besuchen Freizeitpark

Veröffentlicht am 29.08.23

Durch Spenden ermöglicht: 140 Leupoldsgrüner besuchen Freizeitpark

Es war ein wunderbarer Tag! 140 Leupoldsgrüninnen und Leupoldsgrüner sowie Freunde aus Nah und Fern machten sich am letzten Sonntag im August gemeinsam auf den Weg in den Freizeitpark Plohn und verlebten einen herrlichen Tag. Zwischendurch zwang der Regen zwar alle zu einer Pause, aber in der restlichen Zeit genossen alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle Weiteren den Familientag.

Eintritt und die Busfahrt waren für alle kostenlos, da im Voraus mehrere Tausend Euro Spenden gesammelt werden konnten. Dabei gingen Einzelbeträge zwischen 10 und 1.000 (!) Euro ein. Herzlichen Dank an jeden einzelnen Spender! So konnten ALLE mitfahren, unabhängig von finanziellen Verhältnissen der Familien. Danke auch an die Busunternehmen Höhn aus Schauenstein und Vogel aus Selbitz für die angenehme Fahrt.

Nach 2019 hieß es dieses Jahr das zweite Mal "Ein Dorf geht auf Reisen". Mal sehen, wann es die nächste Auflage geben wird.


Gruppenbild 1 der 140 Leupoldsgrüner >
Gruppenbild 2 der 140 Leupoldsgrüner >

Pressemitteilung des AZV zur Einführung der "Gelben Tonne"

Veröffentlicht am 28.08.23

Pressemitteilung des AZV zur Einführung der "Gelben Tonne"

Zum Thema Gelbe Tonne kann der Abfallzweckverband folgende Informationen der Firma REMONDIS weiter geben.

Bis Ende 2023 werden in der Stadt und im Landkreis Hof Gelbe Tonnen durch die Fa. REMONDIS an alle Haushalte und Gewerbetreibende, die eine Hausmülltonne besitzen, verteilt. Diese sollen ab 01.01.2024 die Container für Leichtverpackungen an den Wertstoffinseln ersetzen. Die Verteilung der Behälter mit schwarzem Korpus und gelbem Deckel wird nach und nach ab Anfang Oktober 2023 erfolgen, so dass zum Jahreswechsel alle Haushaltungen versorgt sind.

Der Umschlag der Leichtverpackungen wird bei der Firma Bauer Recycling GmbH in Gattendorf stattfinden.

Die Gelbe Tonne muss nicht extra beantragt werden. Die Behälteraufstellung für Privathaushalte erfolgt automatisch. Gewerbetreibende, die keine Hausmülltonne haben, melden sich bitte unter gelbetonne-hof(at)remondis.de, um eine entsprechende Gelbe Tonne zu bestellen.

Die Aufstellung und Nutzung sind kostenlos. Die Finanzierung der Sammlung von Leichtverpackungen erfolgt über den Kauf von verpackten Produkten. Deshalb sind die Gelben Tonnen ausschließlich für die Sammlung von Verpackungen vorgesehen, die nicht aus Glas oder Papier/Pappe bestehen.
Beispiel: Mit dem Erwerb eines Joghurts wurde bereits die Entsorgung und Verwertung des Joghurtbechers bezahlt. Es werden keine Abfallgebühren für die Erfassung und Verwertung von Verpackungen verwendet!

Die Haushaltungen werden mit einer 240 Liter fassenden Gelben Tonne ausgestattet. Ausnahmen gibt es in Großwohnanlagen. Hier werden in der Regel 1.100 Liter Behälter verwendet.

Die Gelben Tonnen werden ab Januar 2024 alle zwei Wochen durch die Firma REMONDIS geleert. Die Leerungspläne sind in Vorbereitung. Auch wenn die Gelben Tonnen aus logistischen Gründen schon vorher bereit stehen, werden sie erst nach dem 01.01.2024 entleert.

Bei Rückfragen und dringenden Anliegen können sich Bürgerinnen und Bürger per Mail an: gelbetonne-hof(at)remondis.de mit dem Betreff „Gelbe Tonne Stadt und Landkreis Hof“ oder telefonisch an 0800/1223255 wenden.

Neue Zusammensetzung Gemeinderat Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 08.08.23

Neue Zusammensetzung Gemeinderat Leupoldsgrün

In der Juli-Sitzung des Leupoldsgrüner Gemeinderates mussten aufgrund des Todes des Gemeinderates und 3. Bürgermeisters René Löhner mehrere Positionen neu besetzt werden. Im Gremium rückte Felix Funk als neuer Gemeinderat in die CSU-Fraktion nach und deren Vorsitz übernimmt ab sofort Wolfgang Knappe. Dieser wurde auch zum neuen 3. Bürgermeister der Gemeinde Leupoldsgrün gewählt.

Bereits Anfang des Jahres rückte Uwe Augenstein (Bürgerforum) für das ebenfalls verstorbene Ratsmitglied Uwe Hager (Bürgerforum) in den Gemeinderat nach.

"Auf eine gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit!", wünschte sich Bürgermeisterin Popp. Sie hoffe, dass zukünftig das Gremium in dieser Form zusammenbleibe und keine weiteren Trauerfälle mehr zu beklagen seien.


Foto (Fotograf: Lothar Faltenbacher) von der letzten Gemeinderatssitzung >
V.l. Erste Bürgermeisterin Annika Popp (CSU), neuer Gemeinderat Felix Funk (CSU) und neuer 2. Bürgermeister Wolfgang Knappe (CSU)

Ehrungen: Langjährige Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet

Veröffentlicht am 21.07.23

Ehrungen: Langjährige Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet

Landrat Dr. Oliver Bär hat jetzt 16 langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bayerischen Roten Kreuzes im Hofer Land ausgezeichnet. Im Sitzungssaal des Landratsamtes überreichte er auch im Namen des Staatsministers Joachim Herrmann Urkunden und dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem Hofer Land für ihr vorbildliches Engagement.

Landrat Dr. Oliver Bär betont: „Wir feiern heute nicht nur die Organisation, sondern Sie. Dass Sie 365 Tage im Jahr helfen, wenn es darum geht Leben zu retten und zu unterstützen. Wir alle brauchen und schätzen Sie und das Ehrenamt.“

In Silber wurden für 25-jährige Dienstzeit ausgezeichnet: Doris Hornfeck (Geroldsgrün), Martina Hagen (Helmbrechts), Marion Diezel (Issigau) und Reinhard Josche (Naila).

Für 40-jährige Dienstzeit in Gold: Karin Hoffmann (Schwarzenbach a.Wald), Marion Holfeld (Bad Steben), Iris Hopperdietzel (Leupoldsgrün), Evi Urban (Naila), Michael Eckardt (Helmbrechts), Jürgen Krügel (Schwarzenbach a.Wald), Klaus Ritter (Rehau) und Jörg Urban (Naila). Darüber hinaus überreichte Dr. Oliver Bär das Große Ehrenzeichen für eine 50-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz an Monika Hudak (Zell), Renate Scherzer (Regnitzlosau), Harald Scherzer (Regnitzlosau) und Heinz Thüroff (Schwarzenbach a.Wald).

BRK-Kreisgeschäftsführer Jörg von der Grün und THW- Regionalstellenleiterin Silvia Gulden brachten zum Ausdruck, wie wichtig es ist, sich für ein Ehrenamt zu entscheiden und auch über viele Jahre hinweg dabei zu bleiben. Menschen, die „helfen“ wollen, finden in den unterschiedlichen Bereichen eine Möglichkeit: Ob Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Wasserwacht, Altkleidersammlung, Blutspendedienst, Hausnotruf, Essensversorgung oder Jugendarbeit – überall werden ehrenamtlich Helfer gebraucht.
 

Hier finden Sie ein Gruppenbild der geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter >

Leupoldsgrün rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

Veröffentlicht am 18.07.23

Leupoldsgrün rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

Nach einem langen Kampf durch den Fördermitteldschungel lagen nun endlich beide Förderbescheide auf dem Tisch, die der Gemeinde Leupoldsgrün 90% der Umrüstungskosten von über 220.000 Euro in Aussicht stellen.

Aktuell laufen die Umbauarbeiten. Nach deren Abschluss ist mit einer Stromeinsparung von 77% bei der Straßenbeleuchtung zu rechnen. Bei den aktuellen Energiepreisen eine sehr positive Nachricht. Im gleichen Zuge werden dunkle Flecken behoben, störende Masten umgesetzt und z.B. Hängeleuchten abgebaut.

Falls nach Beendigung der Baumaßnahmen gewisse Lampenköpfe blenden oder noch nicht optimal die Flächen ausleuchten, melden Sie dies bitte gerne im Rathaus in Leupoldsgrün oder beim Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein. Herzlichen Dank.

Bürgerbus Leupoldsgrün - Fahrer und Beifahrer gesucht

Veröffentlicht am 18.07.23

Bürgerbus Leupoldsgrün - Fahrer und Beifahrer gesucht

Seit vielen Jahren ist nun der Leupoldsgrüner Bürgerbus eine feste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Dienstagnachmittag kann man nach Selbitz fahren und wieder zurück, Donnerstagvormittag nach Konradsreuth. Nicht nur die Mobilität sondern auch das persönliche Miteinander, die Gespräche und die Hilfsbereitschaft werden dabei sehr geschätzt.

Aktuell werden weitere ehrenamtliche FahrerInnen und BeifahrerInnen gesucht.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Leupoldsgrün unter 09292 415 und gemeinde(at)leupoldsgruen.de . Wir geben Ihnen dann entsprechend Auskunft.

Neue Leitung und neue Kurse bei der VHS Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 18.07.23

Neue Leitung und neue Kurse bei der VHS Leupoldsgrün

Nach Umbauphase und Pandemie startet nun die VHS Leupoldsgrün wieder neu durch. Im kommenden Herbstsemester 2023/24 werden im Bürgerhaus "Alte Schule" (Schulstraße 1) viele neue und auch einige bekannte Kurse angeboten. Das Angebot reicht vom Sport, über Kosmetik bis hin zum Basteln, manches ist extra für Kinder, Senioren oder Interessierte jeden Alters.

Eine gesamte Übersicht sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung gibt es unter www.vhshoferland.de/leupoldsgruen

Bei Fragen können Sie sich gerne an die neue Außenstellenleiterin Anna-Lena Giese wenden (0171 5229483, vhs-leupoldsgruen(at)web.de ).

Anna-Lena Giese (siehe Foto) ist eine 27 Jahre junge engagierte Frau, verheiratet, Mutter und gebürtige Leupoldsgrünerin.
Beruflich arbeitet sie als Assistenz der Geschäftsführung bei einem regionalen Unternehmen und in ihrer Freizeit macht sie gerne Sport und reist. Über sich selbst sagt Anna-Lena Giese: "Ich bin froh eine gebürtige Leupoldsgrünerin zu sein, denn hier lebt sich's doch echt schön und in unserer Dorfgemeinschaft kann man sich nur wohlfühlen. Da engagiert man sich einfach gern!" Wenn das mal keine guten Voraussetzungen für eine VHS-Leiterin sind.

Viel Freude bei dieser tollen Aufgabe wünscht die Gemeinde Leupoldsgrün!

Es gibt neue Ortsfaltpläne

Veröffentlicht am 16.07.23

Es gibt neue Ortsfaltpläne

Aktuell werden sie an alle Haushalte verteilt und ausgelegt. Wer zusätzlich einen braucht, kann ihn sich gerne im Bürgerhaus abholen.

Danke an den Verwaltungsverlag für die Umsetzung und an alle Firmen, die den Plan durch ihre Werbung erst möglich gemacht haben.

In nächster Zeit folgen dann noch die großen Pläne in den Schaukästen in der Hofer Straße.

Erfolgreiche ASV Sportwoche

Veröffentlicht am 04.07.23

Erfolgreiche ASV Sportwoche

Nach dem Wiesenfest das zweitgrößte Fest im Leupoldsgrüner Jahreslauf ist traditionell die Sportwoche des ASV Leupoldsgrün. Und auch dieses Jahr wurden im Juni wieder vier Tage volles Programm an Sport und Unterhaltung für alle Generationen geboten.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Fußballspiele aller Generationen. Aber auch viele Angebote für Kinder, eine vielfältige Essens- und Getränkeauswahl sowie tolle Musik an den Abenden, ein Muckturnier und die Sonnwendfeier am Samstag zogen viele Gäste aus Nah und Fern an. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben Hervorragendes geleistet.

„Es macht einfach sau viel Spaß mit euch zu feiern. Bereits jetzt zählen wir die Tage und Stunden bis zur ASV - Sportwoche 2024!!!! DANKE!!!“, bedankt sich der ASV für die diesjährige Sportwoche und macht damit Vorfreunde auf das nächste Jahr. 


Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern der ASV Sportwoche 2023:

Bild 01 >     Bild 02 >
Bild 03 >     Bild 04 >
Bild 05 >     Bild 06 >
Bild 07 >     Bild 08 >
Bild 09 >     Bild 10 >
Bild 11 >

Broschüre 'Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün'

Veröffentlicht am 03.07.23

Broschüre 'Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün'

Dr. Rainer Gill stellt für interessierte Bürgerinnen und Bürger seine 2023 erstellte Broschüre "Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün - 18. und 19. Jahrhundert" kostenlos als Download zur Verfügung:

Deckblatt Broschüre >

Broschüre "Kindersterblichkeit im Pfarrbezirk Leupoldsgrün" >

 

20 Jahre Hausmeisterservice Schmidt in Leupoldsgrün

Veröffentlicht am 02.07.23

20 Jahre Hausmeisterservice Schmidt in Leupoldsgrün

Am 1. Juli feierte Gunther Schmidt das 20-jährige Jubiläum seines Hausmeisterservices in Leupoldsgrün.

Herzlichen Glückwunsch wünscht die Gemeinde Leupoldsgrün!

Die Kornblümchen beziehen den neuen Anbau

Veröffentlicht am 30.06.23

Die Kornblümchen beziehen den neuen Anbau

Endlich... In dieser Woche konnte unsere Krippengruppe "Kornblümchen" in ihr "fast fertiges" neues Domizil umziehen.

Vor über 3 Jahren haben wir mit den Planungen des Anbaues begonnen, viele Unwägbarkeiten mussten bewältigt werden, eineinhalb Jahre wurde gebaut und jetzt fehlen nur noch einige Restarbeiten. Welch eine Freude!

Lieferverzögerungen, Preissteigerungen und Fachkräftemangel haben uns und v.a. der ganzen KiTa-Familie ganz schön Nerven gekostet. Aber das Ergebnis zählt! Danke an alle für den guten Zusammenhalt.

Eine feierliche Einweihung gibt es dann im neuen Kindergarten-Jahr.
 

Bild 1 neue Räume Krippengruppe Kornblümchen >

Bild 2 neue Räume Krippengruppe Kornblümchen >

Bild 3 neue Räume Krippengruppe Kornblümchen >

 

Jungbürgerversammlung 2023

Veröffentlicht am 08.05.23

Jungbürgerversammlung 2023

Bürgerbeteiligung für unsere Jugendlichen ist wichtig. Denn sie gestalten in Zukunft unsere Heimat. Deshalb findet jedes Jahr in Leupoldsgrün eine Jungbürgerversammlung statt, bei der die Jugendbeauftragten Wolfgang und Matthias Knappe und die Bürgermeisterin Annika Popp aus dem Gemeindeleben berichten und dann v.a. die jungen Menschen zu Wort kommen lassen. So wurden u.a. Wünsche für einen Selbstverteidigungskurs und einer Jugenddisco durch die Jugendlichen geäußert.

Dieses Mal fand auch wieder die Wahl der Jugendsprecher statt und erfreulicherweise wollten alle anwesenden Jugendliche gerne Jugendsprecher werden.
Das Ergebnis der geheimen Wahl: Jugendsprecherin Finnja und Jugendsprecher Jonas (siehe Foto), und alle anderen wurden zu Stellvertreterinnen und Stellvertretern gewählt: Gioia, Moritz, Lilly und Ben. So kann jeder auch unter dem Jahr mitmachen! Toll, dass ihr euch alle für eure Heimat und das Mitmachen begeistern könnt!

Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus

Veröffentlicht am 24.04.23

Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus

Die ersten Wochen unseres gemeinsamen Mittagessens waren schon ein voller Erfolg. Gute Laune, leckeres Essen, ehrenamtliche Helfer. Alle freuen sich auf die nächsten Male und weitere Gäste jeden Mittwoch im Leupoldsgrüner Bürgerhaus.

Hier noch mal die Fakten:
Ab 11.30 Uhr ist geöffnet, Essen gibt es um 12.00 Uhr.
Der Zugang ist barrierefrei.
Jeder ist herzlich willkommen.
Eine vorherige Essensbestellung ist zwingend erforderlich.

So einfach geht´s:
1. Essen beim Mahlzeitenservice der Diakonie Martinsberg unter Tel. 09282-9325001 bis 8.30 Uhr bestellen.
2. Mittwoch mittags ins Bürgerhaus kommen. Das Essen wird portionsweise gebracht. Getränke gibt es vor Ort. Der „Aufwasch“ wird erledigt. Alle Gäste genießen 2 Stunden das gemeinsame Mittagessen und den Austausch mit anderen Menschen.
3. Die Mahlzeiten werden direkt mit der Diakonie Martinsberg monatlich per Rechnung oder Lastschrift abgerechnet.

Weitere Infos zum Mahlzeitenservice der Diakonie Martinsberg (Preise, Menüpläne, …) unter https://dw-martinsberg.de/mahlzeitenservice/ und in der Gemeindekanzlei.

Personen, die sonst ihr Essen nach Hause geliefert bekommen, können es einfach an diesem Tag zum Bürgerhaus bestellen.

Auf viele weitere gesellige Mittage im Leupoldsgrüner Bürgerhaus!

Ihre Gemeinde Leupoldsgrün

Die Gemeinde Leupoldsgrün trauert um Herrn René Löhner

Veröffentlicht am 21.04.23

Die Gemeinde Leupoldsgrün trauert um Herrn René Löhner

Er gehörte dem Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün seit Mai 2008 bis zu seinem Tode an. Seit 2014 war er Vorsitzender der CSU-Fraktion und seit 2020 hatte er zudem das Amt des dritten Bürgermeisters der Gemeinde Leupoldsgrün inne.

Sowohl die Ratsmitglieder als auch die Mitarbeiter und Bürger sind von seinem plötzlichen Ableben tief getroffen und trauern um ihn.

René Löhner hat sich stets zum Wohle der Gemeinde eingesetzt. Mit seinem großen Sachverstand, seiner Beharrlichkeit und seinem enormen Engagement bereicherte er die Gemeinderats- und Ausschusssitzungen, vertrat die Gemeinde beim Abwasserverband Selbitztal und leistete zudem im kommunalen Alltag viele wertvolle Tätigkeiten. René Löhner hat durch sein beherztes Wirken an vielen Stellen erfolgreich und nachhaltig zur positiven Gemeindeentwicklung in Leupoldsgrün beigetragen.

Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung werden wir ihn stets in guter Erinnerung behalten.
 

Für den Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün

Annika Popp

Erste Bürgermeisterin

Gelungener Basar mit Spendenübergabe

Veröffentlicht am 11.04.23

Gelungener Basar mit Spendenübergabe

Kinderkleiderbasar ein super Erfolg

Die Gemeinde Leupoldsgrün bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Helfern des ersten Kinderkleiderbasars im Bürgerhaus "Alte Schule".

Die Vorbereitungen und der Ablauf waren mühevoll und gut durchdacht, viele Helfer haben sich ehrenamtlich engagiert und mitgeholfen. Auch der Verkaufserlös kann sich sehen lassen. 250 Euro davon übergaben die Organisatorinnen Carolin Emerich, Daniela Burger und Daniela Knappe an die Bürgermeisterin Annika Popp. Der Betrag soll für den Bau einer Kleinkindschaukel auf einem Spielplatz verwendet werden.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Basar.


Kleiderbasar Bild 1 >
Kleiderbasar Bild 2 >
Kleiderbasar Bild 3 >
Kleiderbasar Bild 4 >

 

 

Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus

Veröffentlicht am 11.04.23

Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus

Ab dem 12. April 2023 immer mittwochs im Leupoldsgrüner Bürgerhaus.

Ab 11 Uhr ist geöffnet, Essen gibt es um 11.30 Uhr.

Der Zugang ist barrierefrei.

Jeder ist herzlich willkommen.

Eine vorherige Essensbestellung ist zwingend erforderlich.

 

Hier finden Sie die komplette Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

Bild 1 - die Einladung >
Bild 2 - die Gäste >
Bild 3 - die Gäste >
Bild 4 - die Helferinnen >

 

Liederabend auf Gut Hartungs

Veröffentlicht am 21.03.23

Liederabend auf Gut Hartungs

Das Konzert ist bereits über eine Woche her und die Begeisterung und Dankbarkeit ist immer noch da.

Der Liederabend auf Gut Hartungs mit Schuberts "Winterreise", dargeboten von Klaus-Dieter Jung und Michael Wolfrum hat alle Gäste, Helfer und die Veranstalter begeistert.

In toller Atmosphäre und bei leckeren Getränken und Snacks stimmten sich die 120 Gäste auf das niveauvolle Konzert ein. Während der Lieder und auch danach genossen alle Anwesenden den Abend.

Ein großer Dank gilt den Künstlern, dem Eigentümer des Gutes mit seinem Team sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Helfern, die diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden ließen.

Und die Aussichten sind sehr gut, dass es in der Adventszeit wieder ein musikalisches Event in der Gutsscheune geben wird. Lassen wir uns überraschen.


Fotos vom Liederabend finden Sie hier zum Abruf hinterlegt:
Bild 1 >   Bild 2 >   Bild 3 >
Bild 4 >   Bild 5 >   Bild 6 >
Bild 7 >   Bild 8 >   Bild 9 >

Bekanntmachung - Entsorgung tierischer Nebenprodukte

Veröffentlicht am 10.03.23

Bekanntmachung - Entsorgung tierischer Nebenprodukte

Sicherstellung der Entsorgung tierischer Nebenprodukte bei einem großflächigen und längerfristigen Stromausfall (Blackout)

Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

 

Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land

Veröffentlicht am 10.02.23

Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land

Im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Hofer Land wurde der Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land in drei verschiedene Sprachen übersetzt.

Ziel ist es, Menschen mit Migrationshintergrund einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratungsmöglichkeiten zum Thema Pflege und Demenz zu bieten.

Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes Hofer Land in deutscher Sprache >

Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in russischer Sprache >

Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in türkischer Sprache >

Hier finden Sie den Flyer des Pflegestützpunktes in arabischer Sprache >

 

Schöffenwahl 2023

Veröffentlicht am 31.01.23

Schöffenwahl 2023

Bewirb dich jetzt für das Schöffenamt

Mehr Informationen dazu finden Sie auf diesem Plakat und im Internet unter www.schoeffenwahl2023.de

 

Verdiente BRK-Mitglieder geehrt

Veröffentlicht am 25.01.23

Verdiente BRK-Mitglieder geehrt

470 Dienstjahre ehrenamtlich beim BRK!

Nach 2-jähriger Corona bedingter Pause und Kontaktbeschränkungen konnte die Bereitschaft Leupoldsgrün wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten.

Bereitschaftsleiter Gerhard Friedrich begrüßte alle Mitglieder, sein besonderer Gruß galt den Ehrengästen. Claudia Puchta, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin sowie Bürgermeisterin und Hausherrin Annika Popp.

Der Bereitschaftsleiter gab einen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre. Trotz pandemiebedingter Pause konnten wir unsere neuen Räume im Bürgerhaus beziehen.

Er sprach an die Gemeinde Leupoldsgrün nochmals einen herzlichen Dank aus für die Bereitstellung unserer neuen Unterrichtsräume, Lagermöglichkeiten und für die Benutzung der Küche und dass wir bei unserer Gemeinde immer ein offenes Ohr finden.

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an unseren BRK-Kreisverband Hof, bei dem wir auch immer Unterstützung bei unserer Arbeit erfahren dürfen.  

Die Ehrengäste überbrachten Grußworte, bedankten sich für unsere geleisteten Stunden und wünschten der Bereitschaft weiterhin viel Erfolg bei unserer Arbeit und bei den Einsätzen.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder der Bereitschaft Leupoldsgrün für lngjährige Mitgliedschaft beim BRK geehrt.

Die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Claudia Puchta führte die Ehrungen im Namen der Kreisbereitschaftsleitung durch und dankte allen Geehrten für die langjährige Treue zum Roten Kreuz.

Bereitschaftsleiter Gerhard Friedrich dankte allen Geehrten für Ihren unermüdlichen Einsatz beim BRK und sprach weiterhin Freude an der Rotkreuzarbeit für die nächsten Jahre aus.

Wir hoffen und wünschen, dass auch neue Mitglieder bei uns vorbeikommen und Freude an unserer Arbeit finden, so beendete er die Versammlung.

 

Auf dem Bild von links nach rechts >

Bürgermeisterin Annika Popp
Jennifer Saalfrank, Florian Saalfrank jeweils für 20 Jahre Zugehörigkeit
Bernd Hager, Anja Günther, Brigitte Müller, Karin Hager jeweils für 40 Jahre Zugehörigkeit
Günter Hausner für 60 Jahre Zugehörigkeit
Stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Claudia Puchta
Iris Hopperdietzel für 40 Jahre Zugehörigkeit
Stellvertretende Bereitschaftsleitung Annette Klößel
Bereitschaftsleiter Gerhard Friedrich für 30 Jahre Zugehörigkeit
Andreas Peiker für 25 Jahre Zugehörigkeit

Nicht auf dem Bild, aber für die Zeitehrung bestätigt sind
für 5 Jahre Zugehörigkeit: Lena Schaller, Rahel Will und Melanie Hager
für 20 Jahre Zugehörigkeit: Anita Wohlleben
für 35 Jahre Zugehörigkeit: Markus Hohberger
für 45 Jahre Zugehörigkeit: Jürgen Müller

Nachruf Uwe Hager

Veröffentlicht am 11.01.23

Nachruf Uwe Hager

Die Gemeinde Leupoldsgrün trauert um
Herrn Uwe Hager

Herr Uwe Hager gehörte dem Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün seit Mai 2002 bis zu seinem Tode an. Sowohl die Ratsmitglieder als auch die Mitarbeiter und Bürger sind tief erschüttert, dass er so plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.

Uwe Hager hat sich in den vergangenen Jahren stets zum Wohle der Gemeinde und der Bürger eingesetzt. Mit seinem vielfältigen Sachverstand und seinen pragmatischen Lösungsvorschlägen bereicherte er viele Gemeinderats- und Ausschusssitzungen. Zudem half er stets bei Veranstaltungen der Gemeinde und der örtlichen Vereine. Sein ehrenamtliches Engagement war absolut vorbildlich. Uwe Hager hat durch sein Wirken an vielen Stellen und bei vielen Projekten des Ortes einen bleibenden Teil zur Gemeindeentwicklung beigetragen.  

Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung werden wir ihn stets in positiver Erinnerung behalten.

Für den Gemeinderat der Gemeinde Leupoldsgrün
Annika Popp
Erste Bürgermeisterin

 

Foto: Unser verstorbener Gemeinderat Uwe Hager wurde erst 2022 für seine 20-jährige Tätigkeit im Gemeinderat geehrt.

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023

Veröffentlicht am 30.12.22

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023

Hier finden Sie die entsprechende Bekanntmachung zum Abruf hinterlegt >

 

 

Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023

Veröffentlicht am 30.12.22

Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023

Hier finden Sie die Termine der öffentlichen Sitzungen des Leupoldsgrüner Gemeinderats für das Jahr 2023

Bekanntmachung Termine der planmäßigen Gemeinderatssitzungen 2023 >

 

Jetzt Ihren Wasserzählerstand melden

Veröffentlicht am 02.12.22

Jetzt Ihren Wasserzählerstand melden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, über folgenden Link können Sie Ihren Wasserzählerstand melden.

Nach dem Anklicken des Links öffnet sich ein neues Fenster welches Sie nach Ihrem Zählerstand, nach dem auf dem Ablesebrief befindlichen Zahlencode und Ihrer E-Mail fragt.

Nach Eingabe der Daten erhalten Sie eine Bestätigungsmail.

https://mga-api.online-buerger-service.de/index.php?type=formulare&action=zaehlerantrag&ags=09475604

 

Annika Popp bringt mit weiteren 34 jungen BürgermeisterInnen ein eigenes Kinderbuch heraus

Veröffentlicht am 16.11.22

Annika Popp bringt mit weiteren 34 jungen BürgermeisterInnen ein eigenes Kinderbuch heraus

Das deutschlandweite Netzwerk Junger BürgermeisterInnen, in dem ich Mitglied bin, hat seit einem Jahr ein Kinderbuch entwickelt, in dem der Bürgermeister nicht faul, dick, korrupt oder ähnlich negativ dargestellt wird, wie leider in viel zu vielen (Kinder)Büchern, sondern lebensnah und realistisch. Das Buch soll jungen Menschen Lust darauf machen, in einer Gemeinde mitzumachen und vielleicht selbst einmal BürgermeisterIn werden zu wollen. Dafür haben wir die Bücher jeweils individualisiert und auf die jeweilge Kommune und die/den jeweilige/n Bürgermeister/in abgestimmt. 

Hier finden Sie mein Grußwort, die offizielle Pressemeldung unseres Netzwerkes und ein paar Fotos (Bild 1, Bild 2, Bild 3) zur Auswahl mit der Bitte um Veröffentlichung. Für Rückfragen können Sie sich natürlich gerne an mich wenden. Für Leupoldsgrün gibt es zunächst 100 Exemplare, die ich zu passenden Anlässen verschenken werdn bzw. können sie auch zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden. 

Annika Popp
Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Leupoldsgrün

Eine weitere neue Mitarbeiterin

Veröffentlicht am 05.11.22

Eine weitere neue Mitarbeiterin

Anfang November begann für Carolin Korzendorfer die Arbeit bei der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein im Bauamt. Das gesamte Team wünscht ihr viel Freude bei der neuen Aufgabe.

Gemeinschaftsvorsitzende und Leupoldsgrüner Bürgermeisterin Annika Popp überreichte ihr gemeinsam mit dem stellv. Gemeinschaftsvorsitzenden und Schauensteiner Bürgermeister Florian Schaller zur Begrüßung einen Blumenstrauß. (siehe Foto >)

Neue Mitarbeiterinnen in der VG Schauenstein

Veröffentlicht am 04.10.22

Neue Mitarbeiterinnen in der VG Schauenstein

In den letzten Wochen konnte die Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßen.

Frau Albinius arbeitet ab sofort im Bauamt und Frau Jacob übernimmt die Tätigkeiten im Bürgerbüro in Schauenstein.

Wir wünschen beiden viel Freude bei den neuen Aufgaben und das gesamte Team heißt sie herzlich willkommen.

Auch die Gemeinschaftsvorsitzende und Leupoldsgrüner Bürgermeisterin Annika Popp sowie der stellv. Gemeinschaftsvorsitzende und Schauensteiner Bürgermeister Florian Schaller freuen sich über die beiden Neuzugänge.

Neue Mitarbeiter bei der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein

Veröffentlicht am 11.07.22

Neue Mitarbeiter bei der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein

In den vergangenen Wochen konnten wir im Rathaus zwei neue Mitarbeiter begrüßen.

Frau Fischer arbeitet ab sofort im Bürgerbüro in Leupoldsgrün und Herr Bauer ist der neue Leiter der Finanzverwaltung.

Wir wünschen beiden einen guten Start bei der neuen Arbeit und heißen sie in Schauenstein und Leupoldsgrün herzlich willkommen.


Foto mit Frau Fischer >

Foto mit Herrn Bauer >

Auf den Fotos sind die neuen Mitarbeiter (jeweils Bildmitte) mit Annika Popp, Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein und erste Bürgermeisterin der Gemeinde Leupoldsgrün, und Florian Schaller, stellv. Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein und erster Bürgermeister der Stadt Schauenstein, zu sehen.  

Hinweise von Bauhof, Wasserwerk und aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 12.01.22

Hinweise von Bauhof, Wasserwerk und aus dem Rathaus

Hinweise vom Bauhof und dem Wasserwerk

  • Unter Umständen kann es bei andauernden starken Winterverhältnissen zu kurzzeitiger Salzknappheit kommen. Dann werden vorzugsweise Steigungen und stark befahrende Straßen gestreut und der Rest nur geräumt. Bitte haben Sie Verständnis und verhalten Sie sich (wie gewohnt) den Wetterverhältnissen angepasst im Straßenverkehr. Der Räum- und Streupflicht der Gemeinde im Allgemeinen wird selbstverständlich nachgekommen.
     
  • In den kommenden Monaten müssen wieder bei einigen Anwesen im Gemeindegebiet die Wasseruhren turnusmäßig gewechselt. Bitte verschaffen Sie den Gemeindearbeitern ggf. Zugang zum Wasserhausanschluss und zur Wasseruhr im Gebäude.

 

Hinweis aus dem Rathaus

Liebe Hundehalter, leider muss immer wieder festgestellt werden, dass im Gemeindegebiet, innerorts und außerhalb der geschlossenen Ortschaft, der Hundekot auf Gehweg, Straße, Wiese, Spielplatz, etc. nicht vom Hundeführer eingesammelt sondern stattdessen liegengelassen wird. Das ist ein großes Ärgernis für die gesamte Bevölkerung und wirft vor allem auch auf die Hundehalter ein schlechtes Licht, die sich stets an die Umgangsformen und Vorgaben halten und sich um ein rücksichtsvolles Miteinander bemühen. Ähnliches gilt bei Fällen, bei denen Hunde nicht an der Leine geführt werden, sondern unkontrolliert umherlaufen.
 

Im Sinne eines guten Miteinanders appelliere ich eindringlich an entsprechende Hundehalter und Hundeführer:

  • Räumen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners stets umgehend weg! Die Gemeinde stellt Ihnen dafür sogar freiwillig und kostenlos überall im Ort Hundekotbeutel und Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.  
  • Nehmen Sie Ihren Hund im Zweifelsfall lieber einmal mehr an die Leine und achten Sie darauf, dass er Ihr Grundstück nicht unkontrolliert verlässt! Denn Sie wissen nie, wie andere Personen auf Ihren freilaufenden Hund reagieren oder er auf sie.

Die gemeindlichen Verordnungen und Satzungen dazu können Sie unter https://www.leupoldsgruen.de/rathaus/rathaus-online.html nachlesen. Bei Nichtbeachtung müssen Sie ggf. mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Lassen Sie es bitte nicht soweit kommen. Danke!

Mit vielen Grüßen
Annika Popp
Erste Bürgermeisterin

Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Veröffentlicht am 26.10.21

Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Schulungskonzept für „ehrenamtlich tätige Einzelpersonen“ nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG

Das vorliegende Konzept dient als Basis-Qualifizierung von Menschen, die als „ehrenamtlich tätige Einzelhelferinnen und Einzelhelfer“ nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag aktiv werden wollen. Diese freiwillige, kostenfreie Schulung mit 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten bietet hierfür die Grundlage.

Hier finden Sie das Schulungskonzept des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege hinterlegt >

Hier finden Sie das zusammengestellte Basiswissen für Angebote zur Unterstützung im Alltag der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern hinterlegt >

 

Freihalten von Gehwegen und Fahrbahnen von störenden Anpflanzungen

Veröffentlicht am 23.10.21

Freihalten von Gehwegen und Fahrbahnen von störenden Anpflanzungen

Nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz dürfen Anpflanzungen jeglicher Art entlang öffentlicher Straßen und Wege die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Gehwege und Fahrbahnen müssen uneingeschränkt in voller Breite und Höhe benutzt werden können.

Mehr dazu finden Sie hier >